Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Mietgebrauch

Zu Mietgebrauch wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 20 Ergebnisse gefunden!

1. Urteil: Baustellenlärm ist regelmäßig als Mangel der Mietsache anzusehen

Mietrecht | Erstellt am 06. Dezember 2018

... zusammengesetzten Mangel, welche auch eine differenzierte Beweislastverteilung erfordert. Dieser erhält zum einen die eigentliche tatsächliche Beeinträchtigung des Mietgebrauchs durch den Lärm als ...

2. Mietrecht: Das Pflanzen von Bäumen auf einem Balkon

Mietrecht | Erstellt am 13. November 2016

...  Bäumen auf einem Balkon bzw. einer Loggia ist grundsätzlich nicht mehr vom üblichen Mietgebrauch gedeckt (§ 535 Abs. 1 S. 1 BGB). Dem Anspruch des Vermieters auf deren Beseitigung (§§ 541, 1004 BGB ...

3. Urteil: SAT-Antenne innerhalb des Balkons einer Mietwohnung

Mietrecht | Erstellt am 06. Mai 2016

... Objekt. Ein Einsehen des Balkons des Beklagten ist nahezu unmöglich. ist. Die Aufstellung der Parabolantenne liege noch innerhalb des zulässigen Mietgebrauchs, da keine nennenswerte Beeinträchtigung ...

4. Urteil: Vogelzucht in der Wohnung - Vermieter darf fristlos kündigen

Mietrecht | Erstellt am 14. März 2015

...  wie Vögeln durch den Mieter nicht erlaubnispflichtig. Es ist aber die Grenze des zulässigen Mietgebrauchs zu beachten. Das Gericht sieht im vorliegenden Fall den zulässigen Mietgebrauch durch die Einrichtun ...

5. Urteile rund um die Fliese - Dübellöcher, Farbunterschiede, Schattierungen

Recht & Urteile | Erstellt am 16. Februar 2015

... vorhanden war und der Mieter diese selbst anbringen musste. Die Befestigung einer Arbeitsplatte gehört nach Überzeugung des Amtsgerichts Rheinbach (Aktenzeichen 3 C 199/04) zum gewöhnlichen Mietgebrauch. ...

6. Urteil Hundehaltung - Zu viele Hunde in der Mietwohnung

Mietrecht | Erstellt am 05. Dezember 2014

Die Haltung von mehr als einem Hund in einer Mietwohnung entspricht in der Regel nicht mehr dem normalen Mietgebrauch. Die Mieter konnten nicht beweisen, dass der Vermieter mit der Haltung von fünf Hunden ...

7. Sexlärm: Quietschende Liebesschaukel in der Wohnung - Kündigung!

Mietrecht | Erstellt am 22. August 2014

... dass die Benutzung der Schaukel jedenfalls einen Teil dieser Geräusche verursacht hat. Die von der Wohnung des Mieters ausgehenden Geräusche in der Nacht würden nicht mehr dem normalen Mietgebrauch ...

8. Mieter parkt unerlaubt auf Grundstück - Kündigung des Mietvertrages?

Mietrecht | Erstellt am 02. Januar 2014

... Abstellen des Rollers nach der Untersagung könnte eventuell als Pflichtverletzung zu verstehen sein. Die Duldung oder Gestattung solcher über den dem Mieter zustehenden Mietgebrauch hinausgehender Nutzungen ...

9. Urteil: 14 Bohrlöcher in Fliesen - Vermieter will Schadensersatz

Mietrecht | Erstellt am 17. August 2013

Nach Urteil des AG Rheinbach gehört die Befestigung einer Küchenarbeitsplatte zum gewöhnlichen Mietgebrauch gemäß § 538 BGB. Stellt der Vermieter bestimmte Einrichtungen nicht zur Verfügung, sin ...

10. Urteil: Anbringen von Blumenkästen an der Balkonaußenseite

Mietrecht | Erstellt am 18. Januar 2013

...  des Balkons aufgehängt werden. Das Urteil des Landgerichts Berlin Auch wenn die Nutzung von Balkonen zur Aufzucht und zum Aufstellen von Blumen ansonsten zum üblichen Mietgebrauch gehört, ist da ...

11. Urteil: Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung

Mietrecht | Erstellt am 01. März 2012

...  dass eine Beeinträchtigung des Mietgebrauchs nicht schon darin liegt, dass die Klägerin Wohnungen an Feriengäste und Touristen vermietet. Denn dies führt nicht zwangsläufig zu Beeinträchtigunge ...

12. Rückgabe eines Mietfahrzeugs - Schaden am Mietwagen

Verkehrsrecht | Erstellt am 13. Januar 2012

... er dafür verantwortlich ist. Kann er diesen Beweis nicht erbringen, gilt der Schaden als "durch den Mietgebrauch" entstanden und ist entsprechend der vertraglichen Haftungsvereinbarung dem Autovermieter ...

13. Berechtigen Bauarbeiten in der Nachbarschaft zur Kürzung der Miete?

Mietrecht | Erstellt am 25. Oktober 2011

...  Umstände, die die Eignung der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch nur mittelbar berühren, sind nicht als Mängel zu qualifizieren. Störungen des Mietgebrauchs durch Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstüc ...

14. Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung

Mietrecht | Erstellt am 29. September 2011

... in welcher Weise die Wohnung durch die Modernisierung verändert wird und wie sie sich auf den zukünftigen Mietgebrauch und die zu zahlende Miete auswirkt. Hierfür genügt es, wenn die Ankündigung ...

15. Keine Mietminderung wegen Zigarettenqualm vom Nachbarn

Mietrecht | Erstellt am 01. Mai 2010

... Beklagten wahrnehmbaren Tabakrauch der Mietgebrauch nicht unmittelbar beeinträchtigt; andererseits kann dem Mieter durch die Klägerin weder Rauchen noch das Lüften der Wohnung untersagt oder nur in ...

16. Mietminderungen wegen Taubendreck und Luftdruckwaffe

Mietrecht | Erstellt am 08. März 2010

... Mietgebrauch schon durch den anderen Minderungsgrund beeinträchtigt ist. Sachverhalt: Am 01.02.2008 mieteten die späteren Beklagten eine Wohnung in München und zogen am 1.4.08 ein. Als Miete ...

17. Mietmängel verjähren auch nach Jahrzehnte nicht!

Mietrecht | Erstellt am 18. Februar 2010

... ist die Klage erfolglos geblieben. Das Landgericht hat ihr auf die Berufung der Klägerin stattgegeben. Die dagegen gerichtete Revision der Beklagten hatte keinen Erfolg. Die Entscheidung Der Mietgebrauch ...

18. Schimmelpilzbefall durch Feuchtigkeit in der Wohnung

Mietrecht | Erstellt am 01. November 2008

...  Intensität der Feuchtigkeit aus. Nur daraus lasse sich erst der entscheidungserhebliche Grad der Beeinträchtigung des Mietgebrauchs herleiten. Der Schimmel an den Möbeln stelle lediglich eine Folgeerscheinun ...

19. Eigentümergemeinschaft kann Blumenkästen auf Balkonbrüstung untersagen

Mietrecht | Erstellt am 04. August 2008

... anbringen, da zu dem mitgemieteten Balkon auch das Geländer gehört und einen normalen Mietgebrauch darstellt (LG Hamburg, Urteil vom 7.12.2004, Az. 316 S 79/04). Eine Eigentümergemeinschaft kann jedoch ...

20. Pavillonzelt auf Terrasse erlaubt

Mietrecht | Erstellt am 28. Juni 2008

... dauerhaftes Aufstellen eines Pavillons nicht den normalen Mietgebrauch. Da das Pavillonzelt nicht fest im Boden verankert werde, sei es mit dem Aufstellen eines großen Sonnenschirms vergleichbar. Auch ...

Insgesamt 20 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Nach oben

© 2025 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz