Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Unfallversicherung

Zu Unfallversicherung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 49 Ergebnisse gefunden!

1. Urteil Hartz-IV: Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung ist Einkommen

Sozialrecht | Erstellt am 02. Dezember 2018

Eine Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung ist als Einkommen bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu berücksichtigen. Die Zahlung stelle keine öffentlich-rechtlich ...

2. Unfallversicherung: Unfall bei Studentenritual

Sozialrecht | Erstellt am 27. Dezember 2015

... die Studentin nicht unter dem Schutz der gesetzlichen (Studenten)Unfallversicherung stand. Der Sachverhalt Die klagende Studentin nahm an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fachbereich Pharmazie ...

3. Urteil: Sturz beim Autowaschen kein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung

Sozialrecht | Erstellt am 09. Januar 2014

...  Autowäsche nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert ist. Das Autowaschen war nicht der versicherten Unternehmertätigkeit zuzurechnen. Die Autowäsche war nicht für die sichere Weiterfahr ...

4. Urteil: Privates Telefonieren während der Arbeitszeit - Kein Unfallversicherungsschutz

Sozialrecht | Erstellt am 25. September 2013

Das private Telefonieren während der Arbeitszeit, wenn damit die versicherte Tätigkeit nicht lediglich geringfügig unterbrochen wird, kann die versicherte Tätigkeit und damit den Unfallversicherungsschutz ...

5. Urteil: Sturz auf Jagd nach Taschendieb - Wann zahlt die Unfallversicherung?

Sozialrecht | Erstellt am 18. Juni 2013

Wer einen Taschendieb verfolgt, um diesen festzunehmen und sich dabei verletzt, steht grundsätzlich unter dem Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung, so das Urteil des SG Berlin. Kein versicherter ...

6. Urteil Unfallversicherungsschutz: Verlassen des öffentlichen Verkehrsraums

Sozialrecht | Erstellt am 23. März 2013

Nimmt ein Arbeitnehmer sein Mittagessen in einer Kantine außerhalb des Betriebsgeländes ein, endet der Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung für das Zurücklegen des Weges zur und ...

7. Urteil Wegeunfall - Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?

Versicherungsrecht | Erstellt am 06. November 2012

Wann aber muss die gesetzliche Unfallversicherung für den Unfall auf dem Weg zur Arbeit, dem so genannten Wegeunfall, einstehen? Eine kleine Urteilssammlung zu diesem Thema. Nicht nur der Unfall, der ...

8. Hundebiss beim Gassi gehen - Keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung

Versicherungsrecht | Erstellt am 22. Oktober 2012

Wer den Hund seines Nachbarn aus freundschaftlicher Beziehung "Gassi führt", steht dabei nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, so das Urteil des LSG Baden-Württemberg. Die zuständige ...

9. Urteil Hartz IV: Private Unfallversicherung für Kinder im Einzelfall angemessen

Sozialrecht | Erstellt am 04. Juli 2012

Das SG Chemnitz hat mit Urteil erneut entschieden, dass die Unfallversicherung eines Minderjährigen angemessen ist. Aufgrund seiner geistigen Behinderung besteht ein erheblich höheres Unfallrisiko als ...

10. Gesetzliche Unfallversicherung - Der direkte Weg zum Betriebsziel

Versicherungsrecht | Erstellt am 04. Juli 2012

... und in entgegengesetzter Richtung fährt? Nach dem Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen fallen Versicherte nicht mehr unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie sich auf einem Betriebsweg ...

11. Unfall bei Mithilfe unter Freunden - Gesetzliche Unfallversicherung

Versicherungsrecht | Erstellt am 29. Juni 2012

Eine Freundschaft, die von wechselseitigen Hilfeleistungen geprägt ist, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Wird Hilfe freiwillig und unentgeltlich angeboten, spricht das ...

12. Urteil Unfallversicherung - Müllmänner mit Leistungssportlern vergleichbar

Sozialrecht | Erstellt am 06. Juni 2012

... nicht zugelassen. Themenindex: gesetzliche Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft, Berufskrankheit Rechtsgrundlagen: § 9 Abs 1 S 1 SGB 7, Nr 2102 BKV Gericht: Hessisches Landessozialgericht, Urteil ...

13. Urteil zu Hochschulmeisterschaften und Unfallversicherung

Sozialrecht | Erstellt am 24. Mai 2012

Nimmt ein Student für seine Universität an einer Hochschulmeisterschaft teil, unterliegt er dabei dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied mit Urteil das Sozialgericht Mainz. Der ...

14. Allergie - Allergische Reaktion als Unfall im Sinne der privaten Unfallversicherung?

Versicherungsrecht | Erstellt am 02. März 2012

... privaten Unfallversicherung darstellt. Der Sachverhalt In dem tragischen Fall ist ein 15-jähriges, auf Nahrungsmittel allergisches, geistig behindertes Kind am Heiligabend 2009 in Folge einer allergischen ...

15. Unfallversicherung - Eis essen als Arbeitsunfall?

Versicherungsrecht | Erstellt am 02. Dezember 2011

... Unfallversicherung wegen eines dadurch verursachten Herzinfarktes. Der Sachverhalt Der damals 49 jährige Kläger war als freiwillig versicherter Unternehmensberater tätig. Seinen Angaben nach ...

16. Unfallversicherung - Mord ist kein Arbeitsunfall

Versicherungsrecht | Erstellt am 30. November 2011

Eine Frau begehrte eine Witwenrente aus der Unfallversicherung ihres vom Sohn ermordeten Ehemannes. Das Gericht sah keinen betrieblichen Zusammenhang. Ursächlich für den Tod sei allein ein dem privaten ...

17. Unfallversicherungsschutz eines Busfahrers während seiner Pause

Versicherungsrecht | Erstellt am 22. November 2011

Busfahrer unterstehen in ihrer Pause zwischen zwei Fahrten nicht automatisch dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Hat der Busfahrer den versicherten Umkreis um seinen Bus verlassen und die Pause ...

18. Unfallversicherungsschutz für pflegende Angehörige bei Urlaubsrückkehr

Sozialrecht | Erstellt am 30. Oktober 2010

Für eine pflegende Angehörige kann bei der Begleitung ihrer pflegebedürftigen Eltern auf dem Rückweg aus deren Urlaub Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bestehen. Kurzinformation ...

19. Kein Unfallversicherungsschutz bei Teilnahme an einer Jugendfreizeit

Versicherungsrecht | Erstellt am 23. November 2009

Unfallversicherung - Wenn bei einem Zeltlager Spiel- und Spaßaktivitäten wie Nachtwanderungen und Lagerfeuer im Vordergrund stehen, handelt es sich um keine Ausbildungsveranstaltung sondern um eine reine ...

20. Unfallversicherung: Anspruch auf Zahlung

Versicherungsrecht | Erstellt am 31. August 2009

... spätere Kläger hatte bei einer Versicherungsgesellschaft eine private Unfallversicherung abgeschlossen, die auch Zahlungen für den Fall enthielt, dass er ganz oder teilweise invalide würde. Am 11.3.0 ...

21. Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für ehrenamtliche Helfer auch im Ausland

Versicherungsrecht | Erstellt am 14. April 2009

Ein Busfahrer, der für einen Verein Kinder und Eltern aus Weißrussland in die Pfalz und anschließend wieder zurück in die Heimat fährt, genießt auch dann den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung ...

22. Unfallversicherung bei Jobsuche

Arbeitsrecht | Erstellt am 09. April 2009

Arbeitssuche - Wer sich auf Aufforderung der Bundesagentur für Arbeit bei einem möglichen Arbeitgeber vorstellt, ist auf diesem Weg gesetzlich unfallversichert. Das gilt auch, wenn es zunächst nicht zum ...

23. Ausschluss in Kinderunfallversicherung zum Teil unwirksam

Versicherungsrecht | Erstellt am 23. November 2008

Bundesgerichtshof vom 26. September 2007 - IV ZR 252/06 Berlin/Karlsruhe (DAV). Viele Menschen sichern ihre minderjährigen Kinder durch eine so genannte Invaliditätszusatzversorgung ab. In einem Teil ...

24. Niesanfall während der Fahrt - Kontrollverlust über Fahrzeug - Arbeitsunfall?

Sozialrecht | Erstellt am 04. August 2019

Wer als Fahrzeuglenker auf dem Weg zwischen Arbeitsort und Wohnung infolge eines Niesanfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung ...

25. Spaziergang in der Arbeitspause ist nicht gesetzlich unfallversichert

Sozialrecht | Erstellt am 27. Juli 2019

... ein Versicherter hierbei, ist dies daher kein Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Sachverhalt Im vorliegenden Fall konnte der 1962 geborene Versicherter seine Arbeitszeiten ...

26. Tinnitus durch Lautsprecherdurchsage im Möbelhaus?

Sozialrecht | Erstellt am 30. April 2019

Im vorliegenden Fall verlangte ein Versicherter Entschädigungsleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung, weil er während seiner versicherten Tätigkeit mehrfach mittels einer Lautsprecheranlage ...

27. Arbeitsunfall bei Verfolgung des Diebes nach gestohlener Geldbörse?

Sozialrecht | Erstellt am 06. April 2019

... der Unfallversicherung. Insoweit widme sich der Beschäftigte rein persönlichen, von seinen betrieblichen Aufgaben nicht mehr wesentlich beeinflussten Belangen (§ 2 Abs. 1 SGB VII). Da die Verfolgung ...

28. Urteil: Psychische Erkrankungen aufgrund von Stress sind keine Berufskrankheiten

Sozialrecht | Erstellt am 15. November 2018

... Erkenntnisse vor, die eine Entschädigung als sog. "Wie-Berufskrankheit" ermöglichen würden. Da die gesetzliche Regelung im Unfallversicherungsrecht (§ 9 Abs. 2 SGB VII) keinen Auffangtatbestand und keine ...

29. Geruch von "nassen Socken" - Kann Kabinenluft im Flugzeug krank machen

Arbeitsrecht | Erstellt am 07. November 2018

... gesetzlichen Unfallversicherung auf Vorsatz. Aufgrund einer technischen Überprüfung nach dem Geruchsereignis am Tag zuvor, und aufgrund eines folgenden unproblematischen Fluges habe die Fluglinie nicht ...

30. Verhebetrauma eines Bestatters ist ein Arbeitsunfall

Sozialrecht | Erstellt am 12. August 2018

... bzw. sie werden nicht publik. Es wurde ein Verhebetrauma diagnostiziert und der Mann war für vier Wochen arbeitsunfähig.  Unfallversicherung verneint Arbeitsunfall wegen "inneren Geschehens" Dies ...

31. Arbeitsunfall im Zusammenhang mit der Verrichtung der Notdurft

Sozialrecht | Erstellt am 02. August 2018

... befinden, grundsätzlich kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz, so das Sozialgericht Stuttgart. Gesamter Bereich der Toilettenanlage ist unversichert Die Verrichtung der Notdurft ist nach der ...

32. Tinnitus nach Kinderschrei ins Ohr einer Erzieherin?

Sozialrecht | Erstellt am 26. Februar 2018

... Unfallversicherung. Der Sachverhalt Die Klägerin ist als Erzieherin in einem heilpädagogischen Kinderheim beschäftigt. Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen lehnte es ab, die Kosten der Versorgung ...

33. Zusammengeschlagen durch Kollegen - Arbeitsunfall?

Sozialrecht | Erstellt am 09. Dezember 2017

... dem Schutz der gesetzlichen Wegeunfallversicherung. Dieser Versicherungsschutz aus der Wegeunfallversicherung ist nicht unterbrochen worden. Das versicherte Zurücklegen des Weges zur Arbeitsstätte ...

34. Komplettes Entkleiden und ungerechtfertigte Leibesvisitation durch Polizei

Sozialrecht | Erstellt am 05. November 2017

... des Ausgeliefertseins, der Hilflosigkeit und Ohnmacht habe diese ungerechtfertigte Maßnahme zu einer psychischen Erkrankung geführt. Die Unfallversicherung lehnte eine Anerkennung als Arbeitsunfall ab. ...

35. Arbeitsunfall: Ausweichmanöver mit dem Motorrad als Rettungstat

Sozialrecht | Erstellt am 15. November 2016

... Motorradfahrers hat das Sozialgericht Dortmund (Urteil, Az. S 17 U 955/14) die Unfallkasse NRW verurteilt, das Unfallereignis als Arbeitsunfall anzuerkennen. Unfallversicherungsschutz bestehe für Personen, ...

36. BSG-Urteil: Unfall auf dem Weg zur Küche im "Home Office"

Sozialrecht | Erstellt am 09. Juli 2016

... Risiken hat auch nicht der Arbeitgeber, sondern der Versicherte selbst zu verantworten. Den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung ist es außerhalb der Betriebsstätten ihrer Mitglieder (der Arbeitgeber) ...

37. Berufskrankheit: Durch Bürolärm zur Lärmschwerhörigkeit?

Sozialrecht | Erstellt am 22. März 2016

... dass nicht jede Erkrankung auch eine "Berufskrankheit" im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung ist. Die berufliche Tätigkeit muss Ursache für den eingetretenen Gesundheitsschaden sein. Das konnte ...

38. Urteil: Arbeitsunfall auf dem Weg zur Raucherpause

Sozialrecht | Erstellt am 23. Dezember 2015

Das Sozialgericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine Arbeitnehmerin keinen Unfallversicherungsschutz über ihr Arbeitsverhältnis genießt, wenn sie außerhalb der üblichen Pausenzeiten ihren Arbeitsplatz ...

39. Private Elektrogeräte haben im Büro nichts zu suchen! Oder doch?

Arbeitsrecht | Erstellt am 20. September 2015

... 3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) überprüfen lassen. Stellt der Prüfer - in der Regel ist das eine Elektrofachkraft - die Betriebssicherheit fest, kann das Gerät im Unternehmen ...

40. Schuss in den Bauch eines Taxifahrers - Arbeitsunfall?

Sozialrecht | Erstellt am 21. Juli 2015

Fordert ein Taxifahrer Personen, die sich lautstark dem Taxistand nähern, zur Ruhe auf und wird daraufhin niedergeschossen, so ist dies von der gesetzlichen Unfallversicherung als Arbeitsunfall anzuerkennen. ...

41. Urteil: Anerkennung als Arbeitsunfall nach Flucht vor einem Gummispritztier?

Sozialrecht | Erstellt am 15. Juli 2015

... anzuerkennen und von der gesetzlichen Unfallversicherung zu entschädigen. Der Sachverhalt Ein 27-jähriger Mann befand sich im Rahmen einer beruflichen Umschulungsmaßnahme im 1. OG des Unterrichtsgebäudes ...

42. Jahrelange stehende Berufstätigkeit - Fersensporn als Berufskrankheit?

Sozialrecht | Erstellt am 13. Juni 2015

Ein Maschinenarbeiter stellte bei der beklagten Berufsgenossenschaft den Antrag, einen beidseitigen Fersensporn als oder wie eine Berufskrankheit (BK) anzuerkennen und aus Mitteln der gesetzlichen Unfallversicherung ...

43. Urteil Arbeitsunfall: Versicherungsschutz beim Weg zur Toilette?

Sozialrecht | Erstellt am 27. April 2015

... Im Toilettenbereich rutschte sie auf nassem Fliesenboden aus, stürzte und verletzte sich an der linken Schulter. Der zuständige Unfallversicherungsträger (UVT) lehnte die Feststellung eines Arbeitsunfalls ...

44. Outdoor-Worker: Hautkrebserkrankung durch Sonneneinstrahlung

Recht & Urteile | Erstellt am 14. März 2015

... gesetzliche Unfallversicherung diesen Schaden wie eine Berufskrankheit anerkennen. Der Sachverhalt Der Kläger arbeitete 37 Jahre lang als Maurer und ist mittlerweile Altersrentner. 2009 wurde eine ...

45. Fußball-Vertragsamateure können als Beschäftigte anzusehen sein

Sozialrecht | Erstellt am 04. März 2015

...  ab, dass für den Monat April 2005 lediglich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 40,00 € gezahlt worden sei, die nicht als Arbeitsentgelt begriffen werden könne. Ein den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherun ...

46. Die stinkende Ledercouch - Sachmangel bei hohem Gehalt von Ameisensäure im Leder

Recht & Urteile | Erstellt am 10. Januar 2015

... haben (vgl. die Eintragung in der GESTIS-Stoffdatenbank des Instituts für Arbeitsschutz in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung). Es gibt allerdings keine Grenzwerte für Ameisensäure in Lederprodukten. ...

47. Berufskrankheit: Tennisellenbogen durch Scrollen mit der Computermaus?

Sozialrecht | Erstellt am 06. Januar 2015

... nicht ohne weiteres auf das BK-Recht der gesetzlichen Unfallversicherung übertragbar sind. Gericht: Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 29.10.2013 - L 3 U 28/10 Hess. LSG, PM Rechtsindex - ...

48. Recht & Urteile: Was ist erlaubt am Arbeitsplatz?

Arbeitsrecht | Erstellt am 24. November 2014

... n am Arbeitsplatz verbieten möchte. (BAG, Az.: 1 ABR 75/83). ARAG Experten weisen außerdem darauf hin, dass die gesetzliche Unfallversicherung nicht einspringt, wenn sich der Arbeitnehmer z.B. an ein ...

49. Wenn der Landwirt der Schwiegermutter zur Hilfe eilt...

Sozialrecht | Erstellt am 16. September 2014

... als Nothelfer, sondern weiterhin im Rahmen seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Der Sachverhalt Die Schwiegermutter war beim Füttern der Kühe ...

Insgesamt 49 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz