Urteile zu Kindeswohl
Zu Kindeswohl wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:
1. Kindeswohl: Eltern wollen für Kind kein Hörimplantat - Jugendamt schon
Familienrecht | Erstellt am 10. Februar 2019
... Kindeswohl nicht gefährdet sei. Aufgabe des Wächteramtes des Staates sei es nicht, gegen den Willen der Eltern für eine bestmögliche Förderung der Fähigkeiten des Kindes zu sorgen und dafür Sorg ...
2. Kindeswohl: Darf das Gericht einer 8-Jährigen das Smartphone verbieten?
Familienrecht | Erstellt am 09. Juli 2018
... des Schadenseintritts rechtfertigt eine eingreifende Maßnahme nicht“. Es sei nicht Aufgabe des Staates, „die im Interesse des Kindeswohls objektiv beste Art der Sorgerechtsausübung - soweit eine solch ...
3. Kindeswohl: Anforderungen an gemeinsame Sorge nicht verheirateter Eltern
Familienrecht | Erstellt am 19. November 2016
Nach Beschluss des OLG Hamm widerspricht eine gemeinsame elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern dann dem Kindeswohl, wenn es bei den Kindeseltern gänzlich an einer Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit ...
4. Kindeswohl: Die Intrigen der Mutter gegen den Vater...
Familienrecht | Erstellt am 01. April 2015
... für das Kindeswohl nicht förderlich. Daher sei in einer solchen Situation das alleinige Sorgerecht eines Elternteils dem gemeinsamen vorzuziehen. Das Sorgerecht kann bei fehlender Kooperations- un ...
5. Trennung: Zuweisung der Ehewohnung nach dem Kindeswohl
Familienrecht | Erstellt am 18. Dezember 2013
Streiten getrennt lebende Ehegatten über die Zuweisung der Ehewohnung, kann es aus Gründen des Kindeswohls gerechtfertigt sein, die Wohnung einem der Ehegatten zur alleinigen Nutzung zuzuweisen. Dies ...
6. Teilnahme der Kinder am Religionsunterricht entspricht dem Kindeswohl
Familienrecht | Erstellt am 19. April 2013
... dem Kindeswohl entspricht. Der Sachverhalt Zwischen den - getrennt lebenden, aber gemeinsam sorgeberechtigten - Eltern der beiden 6-jährigen Kinder ist umstritten, ob diese am Religionsunterricht ...
7. Gemeinsames Sorgerecht muss dem Kindeswohl dienen
Familienrecht | Erstellt am 29. Februar 2012
... Kindes bei berufsbedingter Abwesenheit der Mutter und über die Anschaffung von Kindersitz, Kinderwagen und Tragegurt sowie über die Zahlung von Kindesunterhalt. Elternrecht findet seine Grenzen am Kindeswohl ...
8. Eltern können sich nicht auf einen Vornamen des Kindes einigen
Familienrecht | Erstellt am 07. November 2018
... zweiten Vornamen bestimmen Das Recht zur Bestimmung des zweiten Vornamens übertrug das Gericht hingegen dem Vater. In einer Gesamtschau entspreche es dem Kindeswohl am besten, wenn dessen Bindung zum ...
9. VG Berlin: Kein Familiennachzug für Kinderehe
Verwaltungsrecht | Erstellt am 22. Oktober 2018
... 16. Lebensjahr nicht vollendet hat. Diese Regelung diene dem Kindeswohl und verstoße daher weder gegen das Rückwirkungsverbot noch gegen das Recht auf Ehe und Familie nach Art. 6 Abs. 1 des Grundgesetzes. ...
10. EuGH-Urteil: Umgangsrecht der Großeltern und gerichtliche Zuständigkeit
Familienrecht | Erstellt am 01. Juni 2018
... unterschiedliche Gerichte und zum Schutz des Kindeswohls dasselbe Gericht, grundsätzlich das am Ort des gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes zuständige, über das Umgangsrecht entscheiden muss. Der ...
11. Playstation-Spiele ab 18 Jahren - Eltern setzen 10-Jährigen keine Grenzen
Familienrecht | Erstellt am 02. April 2018
... Hersfeld den Eltern folgende familiengerichtliche Auflage: Der aufgezeigten Gefahr für das Kindeswohl des 10-jährigen Jungen kann hier nur begegnet werden, indem die betreffenden Videospiele von dem ...
12. Großeltern verlangen unbegleiteten Umgang mit dem Enkelkind
Familienrecht | Erstellt am 15. Dezember 2017
... komme in diesem Zusammenhang auch nicht darauf an, welche Seite den Konflikt verschuldet habe, da es allein um das Kindeswohl gehe. Im Übrigen habe sich die Kindesmutter im vorliegenden Falle durchaus ...
13. Kommerzielle Leihmutterschaft verstößt gegen deutsches Recht
Recht & Urteile | Erstellt am 23. April 2017
... besonderen Schutz von Kindern und Müttern, womit gerade den Werteentscheidungen des Grundgesetzes zugunsten der Menschenwürde, des Lebens und der Wahrung des Kindeswohls in besonderer Weise Rechnung ...
14. Baby nach Seitensprung - Umgangsrecht für möglichen Vater?
Familienrecht | Erstellt am 19. März 2017
... dem Kindeswohl dienen. Umgang nur bei biologischer Vaterschaft Vorliegend wiesen die Richter darauf hin, dass ein Umgangsrecht des Liebhabers gemäß § 1686a I Nr. 1 BGB nur besteht, wenn er der leibliche ...
15. Nach Seitensprung: Liebhaber begehrt Umgangsrecht mit dem Kind
Familienrecht | Erstellt am 12. März 2017
... an dem Kind zeigt und der Umgang dem Kindeswohl dient (§ 1686a BGB). Im zu entscheidenden Fall hatten die Eheleute dies alles bestritten: Die biologische Vaterschaft des ehemaligen Liebhabers, dessen Interesse ...
16. Alleinerziehende: Das Recht der Kinder auf Unterhalt
Recht & Urteile | Erstellt am 05. März 2017
... (von 90 Euro) besteht. Kindeswohl im Vordergrund Die angegebenen Beträge sind von dem entsprechenden Elternteil verpflichtend zu leisten, um das Wohl seines Kindes garantieren zu können. Daher ist ...
17. Vorlagebeschluss an das BVerfG: Ist die Höhe der Kinderfreibeträge zu niedrig?
Steuerrecht | Erstellt am 04. März 2017
... 3 Abs. 1 GG. Dadurch wird auch das Kindeswohl unzureichend berücksichtigt. 8. Eine Typisierung zur Vereinfachung der Gesetzesanwendung im Massenverfahren stellt keinen Rechtfertigungsgrund dar, wei ...
18. "Funkstille" zwischen Eltern: Kein gemeinsames Sorgerech
Familienrecht | Erstellt am 26. Januar 2017
... Sorge dem Kindeswohl nicht zuträglich. Dies gilt unabhängig davon, welcher Elternteil für die fehlende Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit (überwiegend) verantwortlich ist. Letztlich kommt e ...
19. BGH-Urteil: Kein Kitaplatz? Schadensersatzanspruch der Eltern aus Amtshaftung
Recht & Urteile | Erstellt am 20. Oktober 2016
... dem Kinderförderungsgesetz, insbesondere der Einführung des Anspruchs nach § 24 Abs. 2 SGB VIII, beabsichtigte der Gesetzgeber neben der Förderung des Kindeswohls auch die Entlastung der Eltern zu Gunste ...
20. Jugendamt holt Kinder - Haftet Sachverständige für ein fehlerhaftes Gutachten?
Familienrecht | Erstellt am 19. März 2016
... Jugendamtes. Gericht: Sachverständige haftet nicht persönlich Denn das Jugendamt mit seiner Wächterfunktion über das Kindeswohl habe die Sachverständige im Rahmen seines gesetzlichen Auftrage ...
21. Auskunftsanspruch über die Entwicklung des Kindes
Familienrecht | Erstellt am 27. Februar 2016
... OLG Koblenz, Beschluss vom 14.02.2014 - 13 WF 146/14 - FamRZ 2014, 1437). Die Erteilung der verlangten Auskunft widerspreche nicht dem Kindeswohl. Insoweit sei ein strenger Maßstab anzulegen. Gründe, ...
22. Urteil: Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind der Ex-Partnerin?
Sozialrecht | Erstellt am 17. Februar 2016
... tituliertes Umgangsrecht innehätte. Ein derartiges Umgangsrecht hätte nämlich vorranging den Zweck, das Kindeswohl zu sichern, nicht aber, finanzielle Ansprüche der Bezugsperson zu begründen. I ...
23. Namensänderung: Sohn eines Straftäters nimmt den Nachnamen der Mutter an - Vater erhebt Klage
Strafrecht | Erstellt am 07. Februar 2016
... des Familiennamens sei aus Gründen des Kindeswohls erforderlich. Sie bringe dem Sohn so erhebliche Vorteile, dass die Aufrechterhaltung des Namensbandes zum Vater nicht zumutbar erscheine. Ein gleicher ...
24. Gewalt in der Kindeserziehung: Körperliche Bestrafungen mit der Rute
Recht & Urteile | Erstellt am 21. Juni 2015
Züchtigungen mit der Rute, wie sie von Mitgliedern der Zwölf Stämme praktiziert werden, gefährden nach Auffassung des Oberlandesgerichts Nürnberg das Kindeswohl und haben in der Kindeserziehung nichts ...
25. Sorgerecht: Wenn Vater und Mutter nicht miteinander können...
Familienrecht | Erstellt am 06. Mai 2015
... ein gemeinsames Sorgerecht. Die Entscheidung Das Oberlandesgericht Karlsruhe entschied schließlich gegen ein gemeinsames Sorgerecht. Dieses würde hier dem Kindeswohl widersprechen. Die Lebenswelten ...
26. BVerfG - Entziehung des Sorgerechts bei elterlichem Fehlverhalten
Familienrecht | Erstellt am 10. Februar 2015
... einer strengen verfassungsgerichtlichen Überprüfung. b) Die Feststellungen des Amts- wie des Oberlandesgerichts zur Gefährdung des Kindeswohls genügen diesen Anforderungen nicht. aa) Beide Gericht ...
27. Abstammungsuntersuchung - Eingriff in das geschützte Familienleben der bestehenden Familie
Familienrecht | Erstellt am 05. Dezember 2014
... neben der leiblichen Vaterschaft des Antragstellers voraus, dass dieser ernsthaftes Interesse an dem Kind gezeigt hat und dass der Umgang dem Kindeswohl dient (Nr. 1), bzw. dass die Auskunft über die ...
28. Deutsches Familiengericht darf ausländische Sorgerechtsentscheidung abändern
Familienrecht | Erstellt am 22. Oktober 2014
Nach einer Entscheidung des OLG Hamm (3 UF 109/13) ist ein deutsches Familiengericht berechtigt, eine ausländische Sorgerechtsentscheidung abzuändern, wenn das Kindeswohl dies gebietet. Hiervon sei im ...
29. Bei der Auswahl eines Vormunds müssen Großeltern in Betracht gezogen werden
Familienrecht | Erstellt am 03. August 2014
... n und hat deren Bestellung nicht von überzogenen Anforderungen abhängig gemacht. Es hat insbesondere nicht angenommen, dass die Beschwerdeführerin erst dann auszuwählen wäre, wenn dem Kindeswohl dam ...
30. Tagesmutter lässt Kinder allein, um einen Termin zu vereinbaren
Recht & Urteile | Erstellt am 10. Juni 2014
... Tagespflegekinder zu kümmern, nicht ernst nehme und eigene Belange und Interessen über das Kindeswohl stelle. Es gehe nicht alleine darum, dass die Tagesmutter die Wohnung verlassen habe, sondern vor ...
31. OLG Hamm: Auch ein vulgärer Samenspender hat einen Auskunftsanspruch über das Kind
Familienrecht | Erstellt am 15. Mai 2014
... oder ihre Erteilung dem Kindeswohl widerspricht. Mit dieser Begründung hat das Oberlandesgericht Hamm dem antragstellenden Vater Verfahrenskostenhilfe bewilligt. Der Sachverhalt Der Antragsteller ...
32. Umgangsrecht: Jobcenter muss Reisekosten nach Indonesien übernehmen
Sozialrecht | Erstellt am 01. April 2014
... unter besonderer Berücksichtigung des grundrechtlich geschützten familiären Kontakts von besonderem Belang. Auch das Kindeswohl sei bei der Abwägung zu berücksichtigen. Jedenfalls im Jahresintervall ...
33. Gericht gibt streitenden Eltern auf, eine Beratungstelle aufzusuchen
Familienrecht | Erstellt am 27. März 2014
... nicht dem Kindeswohl, die gemeinsame Verantwortung durch die Übertragung der Alleinsorge auf einen Elternteil zu beenden. Gegen den Beschluss wenden sich sowohl der Antragsteller als auch die Antragsgegnerin. ...
34. Urteile: Welche Vornamen Eltern ihrem Nachwuchs geben dürfen
Recht & Urteile | Erstellt am 15. März 2014
... Ihr Recht zur Namensgebung ist eingeschränkt, wenn das Kindeswohl bedroht scheint." "Schnuckel" hat daher wenige Chancen, vom Standesbeamten ins Namensregister aufgenommen zu werden. Auch sollten sich ...
35. Esoterik - Kindertagesstätte trifft Entscheidungen mittels Pendel
Recht & Urteile | Erstellt am 09. Februar 2014
... des Kindeswohls bejaht und auch festgestellt, dass der Betreiber nicht bereit gewesen sei, diese Gefährdung abzuwenden. Dabei ist es davon ausgegangen, dass in der Kindertagesstätte die für Kindertageseinrichtungen ...
36. Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge wegen Kommunikationsproblemen?
Familienrecht | Erstellt am 22. Januar 2014
Nach Beschluss des OLG Hamm (Az. 2 UF 39/13) rechtfertigen die im Jahre 2012 aufgetretenen Kommunikationsprobleme zwischen den Eheleuten keine Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge. Das Kindeswohl ...
37. Checkliste für ledige Väter - Sorgerecht beantragen
Familienrecht | Erstellt am 22. Januar 2014
... muss dem Antrag stattgeben, es sei denn, die gemeinsame Sorge widerspricht dem Kindeswohl. In diesem Fall muss die Mutter erläutern, warum kein gemeinsames Sorgerecht möglich ist. Das Jugendamt wird ...
38. Familienschutz: Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung für den biologischen Vater
Familienrecht | Erstellt am 27. Dezember 2013
... die rechtliche Elternstellung einzuräumen, wenn hierdurch im konkreten Einzelfall weder Kindeswohl noch Familienfrieden gefährdet seien. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Der Beschwerdeführer ...
39. Urteil Hartz IV - Fahrkosten für Besuche sind aus der Regelleistung zu finanzieren
Sozialrecht | Erstellt am 20. Dezember 2013
... das Kindeswohl und nicht vorrangig das subjektive Recht von Großeltern. In der Regelleistung sei eine Kostenpauschale zur Pflege sozialer Kontakte und Mobilität enthalten Ferner sei zu verlangen, ...
40. Geschiedene Eltern - Vater lehnt Zustimmung zur Anmeldung zum Führerschein ab
Recht & Urteile | Erstellt am 21. Oktober 2013
... Das Gericht entschied, dass das Ablegen der Führerscheinprüfung dem Kindeswohl entspricht. "Durch das begleitete Fahren können junge Menschen unter Anleitung üben, weswegen die Unfallzahlen nach den ...
41. OLG Hamm - Entscheidung zur neuen Beschneidungsvorschrift (§ 1631 d BGB)
Recht & Urteile | Erstellt am 25. September 2013
... für eine Gefährdung des Kindeswohls, wenn eine Beschneidung vollzogen werde. Der Sachverhalt Die geschiedenen Kindeseltern aus Dortmund streiten im einstweiligen Anordnungsverfahren darüber, o ...
42. Fehlende Fortbildung oder fachliche Unkenntnis eines Richters - Besorgnis der Befangenheit?
Familienrecht | Erstellt am 19. Juni 2013
... seit der Einholung eines Sachverständigengutachtens zum Umgang im März 2009 nicht weiter fortgebildet" habe, "weitere bestehende fachliche Unkenntnis bei der Abteilungsrichterin" werde zu "weiteren kindeswohlschädlichen ...
43. Eine Information zum Kindesunterhalt
Familienrecht | Erstellt am 03. Mai 2013
... Allerdings nicht vollständig, wissen die ARAG Experten, da in der Ausbildung ein gewisser Mehrbedarf (von 90 Euro) besteht. Kindeswohl im Vordergrund Die angegebenen Beträge sind von dem entsprechende ...
44. Wenn den Kindern was passiert - Informationen zur Sorgerechtsverfügung
Familienrecht | Erstellt am 22. Februar 2013
... 2 BGB). Das Gericht muss dabei jedoch das Wohl des Kindes berücksichtigen. "Ist das Kindeswohl beim überlebenden Elternteil nicht gewährleistet, bestimmt das Gericht mit Unterstützung des Jugendamtes ...
45. Urteil: Das Bundesverfassungsgericht stärkt das Adoptionsrecht für Homosexuelle
Recht & Urteile | Erstellt am 19. Februar 2013
... zu verwenden. Auch die Sukzessivadoption an sich beeinträchtigt das Kindeswohl nicht, sondern ist diesem in den hier zu beurteilenden Konstellationen regelmäßig zuträglich. Nach Einschätzung der angehörten ...
46. Widerrechtlich nach Deutschland verbrachte Kinder
Familienrecht | Erstellt am 06. Februar 2013
... Nach Art. 13 HKÜ erhebliche, einer Rückführung entgegenstehende Gründe, könne der Senat nicht feststellen. Als solche kämen nur ungewöhnlich schwerwiegende Beeinträchtigungen des Kindeswohl ...
47. Großeltern können ihren Enkeln Unterhalt schulden
Familienrecht | Erstellt am 04. Januar 2013
... t zu erfüllen und könne nur unterbleiben, wenn sie aus Gründen des Kindeswohls unzumutbar sei. An einer entsprechenden Darlegung fehle es im vorliegenden Fall. Auch wenn die Mutter drei minderjähri ...
48. Urteil: Sorgerechtsentscheidungen ausländischer Stellen sind grundsätzlich anzuerkennen
Verwaltungsrecht | Erstellt am 03. Dezember 2012
... die Übertragung des Sorgerechts nach den Vorschriften des türkischen Familienrechts vorgelegen noch sei das Kindeswohl der Kläger von den türkischen Stellen ausreichend berücksichtigt worden. In de ...
49. Neues Umgangsrecht stärkt Rechte leiblicher Väter
Familienrecht | Erstellt am 30. Mai 2012
... s er tatsächlich Verantwortung für sein Kind übernehmen will und ob der Umgang mit dem leiblichen Vater dem Kindeswohl dient. Leibliche Väter erhalten künftig auch das Recht, Auskunft über die persönlich ...
50. Ein unschöner Nachname - Wann kann der Name geändert werden?
Familienrecht | Erstellt am 11. Mai 2012
... dass das Kind den Namen führt, den der sorgeberechtigte Elternteil wieder angenommen hat. In diesem Fall wird zusätzlich geprüft, ob die Namensänderung im Interesse des Kindeswohls liegt. Eine Namensänderun ...