Wird in einem Bestellformular für einen gebrauchten Personenkraftwagen ausdrücklich auf einen reparierten Heck- und Seitenschaden im Umfang von etwa 2.600,00 EUR hingewiesen, so ist damit auch ein eventueller Schaden an der Fahrertür erfasst und wird zum Inhalt der Beschaffenheitsvereinbarung.

Der Sachverhalt

Der Käufer eines gebrauchten PKW erklärte, nachdem er mit seinem Farzeug bereits 73000km zurückgelegt hatte, den Rücktritt vom Kaufvertrag. Er behauptet, es seien mittlerweile Mängel an der Fahrertür des Pkw aufgetreten, u. a. ließe sich der Fensterheber nicht mehr betätigen. Bei einer Untersuchung des Fahrzeugs sei festgestellt worden, dass die Fahrertür einen erheblichen Schaden aufweise. Sie sei unfachgerecht repariert worden und nun verrostet und nicht mehr funktionsfähig. Inzwischen habe der Voreigentümer des Pkw bestätigt, während seiner Besitzzeit sei ein Lkw in die Tür hineingefahren.

Wie die Formulierung „Heck- und Seitenschaden“ in dem Bestellformular zeigt, wird lediglich darauf hingewiesen, dass Schäden im Heck- und Seitenbereich des Pkw repariert worden sind. Nach Meinung des klagenden Käufers, handelt es sich bei solchen Seitenschäden lediglich um Beschädigungen der Seitenbleche und nicht um Türschäden.

Die Entscheidung

Die zulässige Klage ist unbegründet. Der Autokäufer hat gegen die Beklagte keinerlei Gewährleistungsansprüche, insbesondere auch keinen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages, denn der vom Kläger erworbene Pkw ist nicht mangelhaft im Sinne des § 437 BGB.

Aus dem Urteil geht hervor, dass eine Sache frei von Sachmängeln ist, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat (§ 434 Abs. 1 S. 1 BGB). Die Beklagte hat in der schriftlichen Bestellung ausdrücklich auf einen reparierten Heck- und Seitenschaden im Umfang von etwa 2.600,00 EUR hingewiesen. Damit ist auch ein eventueller Schaden an der Fahrertür erfasst und zum Inhalt der Beschaffenheitsvereinbarung geworden mit der Folge, dass ein Sachmangel insoweit nicht vorliegt.

Der Kläger wurde auch in die Lage versetzt, sich bei entsprechendem Interesse näher über den Schadensumfang zu informieren. Dies hat er offensichtlich nicht getan.

Rechtsgrundlagen:
§ 434 BGB, § 437 BGB

Gericht:
Landgericht Kassel, Urteil vom 10.03.2010 - 6 O 2388/09

Rechtsindex
Ähnliche Urteile:

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil entschieden, dass eine vorübergehende Erhöhung der Belastung durch Verkehrslärm, die sich in den üblichen Grenzen hält, nicht zur Mietminderung berechtigt, wenn bei Abschluss des Mietvertrages eine geringe Lärmbelastung nicht erkennbar ein Entscheidungskriterium des Mieters war. Urteil lesen

Wird eine vertragliche Beschaffenheitsvereinbarung getroffen, kann ein daneben ausdrücklich vereinbarter Gewährleistungsausschluss nicht die Unverbindlichkeit der Beschaffenheitsvereinbarung zur Folge haben. Für einen stillschweigend vereinbarten Gewährleistungsausschluss kann nicht anderes gelten. Urteil lesen

Vertragsrecht - Gewährleistung: In einer jüngeren Entscheidung entscheidet das OLG Hamm, dass ein Dieselpartikelfilter im reinen Kurzstreckenverkehr sowie bei hauptsächlichem Einsatz im Stadtverkehr keine ausreichenden Temperaturen für eine Regeneration und ein Freibrennen des Filters erreicht, kein spezielles Problem eines verkauften PKW und keine Abweichung von der zu erwartenden Beschaffenheit darstellt. Urteil lesen

Pressemeldung - Der unter anderem für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob der Käufer eines gebrauchten Kraftfahrzeugs ohne vorherige Fristsetzung vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn die bei Abschluss des Kaufvertrages vorhandene Originallackierung vor der Auslieferung des Fahrzeugs beschädigt wird. Urteil lesen

Werbung
Werbung auf Rechtsindex.de