Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Hundebiss

Zu Hundebiss wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 19 Ergebnisse gefunden!

1. Schmerzensgeld nach Hundebiss mit schweren Folgen

Recht & Urteile | Erstellt am 26. September 2019

... von 50.000 EUR nach einem Hundebiss in die Hand. Das Landgericht Mannheim hatte den Beklagten zur Zahlung eines Schmerzensgeldes von 50.000 EUR verurteilt und seine volle Haftung festgestellt, da er seinen ...

2. Schmerzensgeld nach Hundebiss im Hotelzimmer

Recht & Urteile | Erstellt am 01. Mai 2018

... kann.  Die Entscheidung Die Haftung des Beklagten dem Grunde nach ergibt sich aus § 833 S. 1 BGB. Für den Hundebiss in der verletzten Hand hielt das Gericht ein Schmerzensgeld von 2500 € für angemessen. ...

3. Tierhalterhaftung: Hundebiss mit Folgen

Recht & Urteile | Erstellt am 07. März 2018

Ein Hundehalter ist unter Umständen gut beraten, eine Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen. Denn er haftet grundsätzlich für Schäden, die das Tier jemandem zufügt, aus dem Gesichtspunkt der sogenannten ...

4. Hundebiss beim Gassi gehen - Keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung

Versicherungsrecht | Erstellt am 22. Oktober 2012

... oder freundschaftlicher Beziehungen erfolgt und wegen der engen Verbundenheit auch zu erwarten war. Themenindex: Arbeitsunfall, Wie-Beschäftigter, Berufsgenossenschaft, Unfallversicherung, Hundebiss ...

5. Urteil Hundebiss - Herrchen haftet für sein Tier

Recht & Urteile | Erstellt am 13. Juli 2012

... bis zu 10.000,- €." Themenindex: Hundebiss, Schmerzensgeld, Schadensersatz, Tierhalterhaftung Gericht: Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 11.06.2012 - 20 U 38/11 OLG Celle Rechtsindex - Recht & Ur ...

6. Hundebiss - Gefährlicher Hund und Leinenzwang

Verwaltungsrecht | Erstellt am 15. Dezember 2011

Das VG Schleswig hält Teile des Gefahrhundegesetzes für verfassungswidrig. Nicht jeder Hundebiss lasse ohne weiteres auf eine Gefährlichkeit des Hundes schließen. Es müsse die Möglichkeit einer weitere ...

7. Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit wegen eines Hundebisses

Arbeitsrecht | Erstellt am 25. März 2010

... werden musste. Für diese Zeit verweigerte ihm sein Arbeitgeber aber die Lohnfortzahlung und zahlte nur das Krankengeld. Schließlich sei der Mann an der von dem Hundebiss herrührenden Arbeitsunfähigkeit ...

8. Deutsche Dogge: Einstufung als gefährlicher Hund nach Beißvorfall

Verwaltungsrecht | Erstellt am 22. Januar 2023

Die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat den Eilantrag einer Hundehalterin gegen die Einstufung ihrer Hunde (Deutsche Doggen) als gefährliche Hunde im Sinne des Landesgesetzes über gefährliche Hunde ...

9. Schmerzensgeld: Bissverletzung durch unangeleinten Hund

Recht & Urteile | Erstellt am 16. Oktober 2019

...  des Klägers und die Rechtsprechung in vergleichbaren Fällen berücksichtigt. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Rechtsgrundlage: § 833 BGB Haftung des Tierhalters Themenindex: Hundebiss, Tierhalterhaftun ...

10. Urteil: Maltesermischling - Einstufung als gefährlicher Hund

Recht & Urteile | Erstellt am 12. Oktober 2019

... 1 Nr. 1 LHundG. Danach gelten alsgefährliche Hunde im Sinne des Gesetzes diejenigen Hunde, die sich als bissig erwiesen haben. Themenindex: Hundebiss, Hundebeißerei Gericht: Verwaltungsgericht Trier, ...

11. Feststellung der Gefährlichkeit zweier Labrador-Mischrüden

Verwaltungsrecht | Erstellt am 14. April 2018

Im vorliegenden Fall wenden sich die Kläger als Halter der Hunde "Max" und "Eddy" gegen Bescheide des beklagten Landkreises Schaumburg, mit denen dieser die Gefährlichkeit der Hunde gemäß § 7 Abs.1 Satz ...

12. Urteil: Bissverletzungen bei Hundebetreuung

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Mai 2016

Ein Mann bat eine langjährige Bekannte, während seines mehrwöchigen Urlaubs seinen Hund zu betreuen. Die Frau - früher selbst Hundebesitzerin - sollte den Hund füttern, ausführen und durfte ihn mit zu ...

13. Besteht eine besondere Lebensgefahr bei der Zustellung von Briefen?

Verwaltungsrecht | Erstellt am 21. März 2015

... erhöhtes Unfallruhegehalt. Dafür ist eine besondere Lebensgefahr bei der Zustellung von Briefen Voraussetzung. Der Sachverhalt Nach einem Hundebiss in den Unterarm, erhielt die Zustellerin im Rahmen ...

14. Demonstrant von Polizeihund gebissen - Schmerzensgeld 300 Euro

Recht & Urteile | Erstellt am 26. August 2013

... des Landgerichts nunmehr zugunsten des Klägers ab und sprach ihm eine Entschädigung von 300,- € zu. Zur Begründung führt das OLG aus: Der mit dem Hundebiss verbundene Eingriff in die körperliche ...

15. Gefährlicher Hund - Gefahrhundegesetz nicht verfassungswidrig

Verwaltungsrecht | Erstellt am 20. Februar 2012

Das Verwaltungsgericht Schleswig sieht die Regelung des § 3 Abs. 3 Nr. 4 GefHG, wonach Hunde als gefährlich gelten, die ein anderes Tier durch Biss geschädigt haben, ohne selbst angegriffen worden zu sein, ...

16. Gericht bestätigt Anordnung des Leinenzwangs für einen Hund

Verwaltungsrecht | Erstellt am 22. November 2011

Das Verwaltungsgericht Göttingen lehnte mit Beschluss einen Antrag ab, mit dem die Halterin eines Rottweilers verhindern wollte, dass sie ihren Hund außerhalb ihrer Wohnung ständig mit einer maximal drei ...

17. Vorsicht bei Eingriff in eine Hundebeißerei

Recht & Urteile | Erstellt am 15. November 2011

... nicht ausgewirkt habe. Themenindex: Hundebiss, Tiergefahr, Schmerzensgeld Gericht: Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 17. Oktober 2011 (I-6 U 72/11) Quelle: OLG Hamm vom 15.11.2011 Rechtsindex.de  ...

18. Schmerzensgeld und Tiergefahr des eigenen Hundes

Recht & Urteile | Erstellt am 05. September 2011

Geraten zwei Hunde in Streit und erleidet die Besitzerin eines der Hunde dadurch eine Verletzung, ist die Tiergefahr, die von ihrem eigenen Hund ausging, bei der Festsetzung des Schmerzensgeldes zu berücksichtigen. ...

19. Tierhalterhaftung - Familienmitglieder gelten als Mithalter eines Hundes

Versicherungsrecht | Erstellt am 28. Januar 2010

Hundebiss - Wird eine Frau von dem in ihrer Großfamilie gehaltenen Schäferhund gebissen, hat sie keinen Anspruch auf Tierhalterhaftung gegenüber ihrer Mutter. Denn bei einem derartigen Familientier ...

Insgesamt 19 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz