Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Kindergeld

Zu Kindergeld wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

1. Vater muss zu Unrecht gezahltes Kindergeld an die Familienkasse zurückerstatten

Familienrecht | Erstellt am 26. Juni 2019

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass ein Vater zu Unrecht gezahltes Kindergeld auch dann an die Familienkasse zurückerstatten muss, wenn es nicht an ihn, sondern auf seine Anweisung ...

2. Kindergeld für ein berufsbegleitendes Masterstudium

Recht & Urteile | Erstellt am 11. November 2018

... Anspruch auf Kindergeld mehr. Das Masterstudium sei ein weiterbildender Studiengang. Dieser führe die Erstausbildung nicht fort. Aus der Entscheidung Das Finanzgericht Baden-Württemberg entschied ...

3. Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung

Familienrecht | Erstellt am 14. März 2018

Mit Urteil (2 K 2487/16) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass der Anspruch auf Kindergeld fortbesteht, wenn ein Kind zwar seine Ausbildung wegen einer dauerhaften Erkrankung unterbrechen ...

4. Kindergeldbezug: Zu welchem Zeitpunkt endet eine Berufsausbildung?

Recht & Urteile | Erstellt am 04. Dezember 2016

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat sich mit der Frage befasst, zu welchem Zeitpunkt eine Berufsausbildung und damit die Voraussetzungen für einen Kindergeldbezug enden. Kommt es auf den Zeitpunkt ...

5. Urteil: Tochter begehrt Abzweigung des Kindergeldes

Recht & Urteile | Erstellt am 09. Mai 2016

Die Klägerin begann eine Banklehre. Deshalb beantragte sie bei der Familienkasse die Abzweigung des Kindergelds aus dem Anspruch ihrer Mutter an sich selbst und teilte mit, dass sie inzwischen in einer ...

6. SGB II: Kindergeld als Einkommen

Sozialrecht | Erstellt am 01. Mai 2016

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hatte zu entscheiden, ob Kindergeld einem Hartz-IV-Empfänger als Einkommen zugerechnet werden muss, wenn das Kind selbst über Vermögen verfügt und daher ...

7. Urteil: Kindergeld für afghanischen Flüchtling

Sozialrecht | Erstellt am 22. November 2015

Das Sozialgericht Mainz hat entschieden, dass ein 22-jähriger afghanischer Flüchtling für die Dauer seiner Ausbildung als KFZ-Mechatroniker Anspruch auf Zahlung von Kindergeld hat. Zwar sei das Kindergeld ...

8. BFH-Urteil: Besteht ein Kindergeldanspruch während eines mehrjährigen Auslandsstudiums?

Recht & Urteile | Erstellt am 31. Oktober 2015

... weiterhin Kindergeld beziehen können, wenn das Kind einen Wohnsitz im Haushalt der Eltern beibehält. Der Sachverhalt Der Kläger ist deutscher Staatsangehöriger mit chinesischer Herkunft. Sein 1994 ...

9. BFH-Urteil: Kindergeld für die selbstständige Tochter?

Steuerrecht | Erstellt am 14. Mai 2015

Der Bundesfinanzhof hat durch Urteil (Az. III R 9/14) entschieden, dass für ein volljähriges Kind unter 21 Jahren, das als arbeitsuchend gemeldet ist und einer selbständigen Tätigkeit nachgeht, Kindergeld ...

10. Kindergeld am Wohnort oder Beschäftigungsort?

Familienrecht | Erstellt am 30. November 2014

Auch im Familienrecht kommt es immer wieder zu Fragen rund ums Kindergeld. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem die Mutter nach Belgien gezogen war, aber weiterhin ...

11. Vollzeit erwerbstätig und berufsbegleitendes Studium - Kein Kindergeld

Recht & Urteile | Erstellt am 04. April 2014

Für ein Kind, das nach seiner Erstausbildung in Vollzeit erwerbstätig ist und berufsbegleitend studiert, hat ab Januar 2012 keinen Anspruch auf Kindergeld mehr, so das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz ...

12. BFH-Urteil: Kindergeldanspruch auch für verheiratete Kinder

Recht & Urteile | Erstellt am 22. Januar 2014

Nach langjähriger Rechtsprechung des BFH erlosch der Kindergeldanspruch für ein volljähriges Kind grundsätzlich mit dessen Eheschließung. Diese Rechtsprechung hat der BFH in seinem Urteil (Az. III ...

13. Urteil: Duales Studium - Kindergeldanspruch nicht eingeschränkt

Steuerrecht | Erstellt am 04. November 2013

... im Jahr 2011 ab, der "Bachelor" wurde ihm im März 2013 - noch vor Vollendung des 25. Lebensjahres - verliehen. Die Familienkasse hob die Kindergeldfestsetzung ab Januar 2012 auf, weil sie der Auffassung ...

14. BFH-Urteil: Kindergeld auch für Kinder einer eingetragenen Lebenspartnerin

Recht & Urteile | Erstellt am 23. Oktober 2013

Wie der Bundesfinanzhof (BFH) durch Urteil entschieden, steht einer Lebenspartnerin ein Kindergeldanspruch auch für die in den gemeinsamen Haushalt aufgenommenen Kinder ihrer eingetragenen Lebenspartnerin ...

15. Urteil: Kein Kindergeld für den Besuch einer islamischen Mädchenschule

Recht & Urteile | Erstellt am 19. Mai 2013

... Glaubens liegt und die weder einen Abschluss noch eine hinreichende gründliche theoretisch-systematische Ausbildung zur Vorbereitung auf einen Beruf vermittelt, die Eltern nicht zum Bezug von Kindergeld ...

16. Urteil: Kindergeldbezug gleichzeitig in mehreren EU-Staaten

Recht & Urteile | Erstellt am 16. März 2013

Unionsbürger, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, können auch dann in Deutschland kindergeldberechtigt sein, wenn sie bereits in ihrem Heimatland Kindergeld beziehen. ...

17. Urteil: Trotz vorheriger Ablehnung kann Kindergeld gewährt werden

Recht & Urteile | Erstellt am 26. Juni 2012

Mit Urteil hat das FG Rheinland-Pfalz zur Frage Stellung genommen, ob die Familienkasse gehindert ist, Kindergeld für einen Zeitraum festzusetzen, für den die Gewährung von Kindergeld bereits mit einem ...

18. Kindergeld: Berufsausbildung bei Au-Pair-Aufenthalt im Ausland

Recht & Urteile | Erstellt am 07. Juni 2012

... theoretisch-systematischen Sprachunterricht begleitet werden. Für volljährige Kinder wird Kindergeld u.a. dann gezahlt, wenn sie für einen Beruf ausgebildet werden. Eine Berufsausbildung dient dem ...

19. Arbeitslosmeldung als Voraussetzung für Kindergeldanspruch

Recht & Urteile | Erstellt am 04. Juni 2012

...  Gleichzeitig wurde die Festsetzung des Kindergelds aufgehoben. Der Kläger wandte sich gegen die Aufhebung mit der Begründung, eine Vermittlungssperre sei seinem Sohn nicht bekannt gegeben worden.  ...

20. Urteil - Kindergeld für entführtes Kind?

Steuerrecht | Erstellt am 10. Januar 2012

Wird ein Kind vom anderen Elternteil ins nicht europäische Ausland entführt, besteht allenfalls dann ein Anspruch auf Kindergeld, wenn das Kind innerhalb von sechs Monaten wieder nach Deutschland zurückkehrt. ...

21. Kindergeld: Semestergebühren sind abziehbar

Steuerrecht | Erstellt am 09. Dezember 2011

... Kindergeld. Die beklagte Familienkasse lehnte dies ab, weil die vom Sohn erzielten Einkünfte den maßgeblichen Jahresgrenzbetrag überschritten hätten. Dabei ließ die Familienkasse die vom Sohn bezahlten ...

22. Praktikumsvergütung kann nachteilig für Kindergeld sein

Steuerrecht | Erstellt am 27. Juli 2011

In einem Urteil hat der BFH entschieden, dass sich die Vergütung für ein Studentenpraktikum nachteilig auf den Bezug von Kindergeld auswirken und nicht um die Kosten für Miete und Verpflegungsmehraufwand ...

23. Kein Kindergeld für Kind in Untersuchungshaft

Recht & Urteile | Erstellt am 27. Juni 2011

Mit Urteil hat das FG Baden-Württemberg entschieden, dass bei einem strafrechtlich verurteilten Kind für die Zeit seiner Untersuchungshaft kein Anspruch auf Kindergeld besteht. Der Sachverhalt  ...

24. Kein Zugriff von Kommunen auf Kindergeld für behinderte Kinder ?

Steuerrecht | Erstellt am 03. Mai 2011

Zur Zeit prüfen viele Kommunen, die sog. Grundsicherungsleistungen für behinderte Kinder erbringen, ob sie auf das für diese Kinder gezahlte Kindergeld zugreifen können bzw. müssen. Diese aktuelle ...

25. Kindergeld und Einkunftsgrenze des Kindes - PKV kann abgezogen werden!

Familienrecht | Erstellt am 16. März 2011

... zahlt. Kürzungen von Einkünfte des Kindes Kindergeld wird für ein volljähriges Kind – neben anderen Voraussetzungen – nur dann gewährt, wenn die eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes ...

26. Kindergeld darf auf Hartz IV-Leistungen angerechnet werden

Sozialrecht | Erstellt am 08. April 2010

Beschluss: Die vollständige Anrechnung des Kindergeldes als leistungsminderndes Einkommen im Sinne von § 11 Abs. 1 SGB II auf "Hartz IV-Leistungen" ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Grundrecht auf ...

27. Zweifaches Kindergeld für dasselbe Kind kann als Steuerhinterziehung bewertet werden

Recht & Urteile | Erstellt am 10. Februar 2010

Urteil: Der doppelte Bezug von Kindergeld für ein und dasselbe Kind kann als Steuerhinterziehung bewertet und der überzahlte Betrag im Rahmen einer auf 10 Jahre verlängerten Verjährungsfrist zurückgefordert ...

28. Zählt Kindergeld zum Einkommen der Eltern?

Familienrecht | Erstellt am 02. Februar 2010

Urteil - Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat in drei kürzlich veröffentlichten Urteilen klargestellt, dass das an die Eltern ausgezahlte Kindergeld zu deren Einkommen im Sinne sozialrechtlicher ...

29. Krankenversicherungsbeiträge mindern kindergeldschädliche Einkünfte

Steuerrecht | Erstellt am 23. August 2009

...  der Tochter überschritten daher den im Streitjahr maßgeblichen Grenzbetrag in Höhe von 7.680 EUR, so dass die Familienkasse die Gewährung des Kindergeldes ablehnte. Der 3. Senat des Finanzgerich ...

30. Kann eine Bewerbung um eine Stelle als Zeitsoldat als Bewerbung um einen Ausbildungsplatz i.S. des Kindergeldrechtes angesehen werden?

Steuerrecht | Erstellt am 10. Juni 2009

Kindergeldrecht - Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine Bewerbung um eine Stelle als Zeitsoldat bei der Bundeswehr als eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im ...

31. Kindergeld für erwachsene Kinder

Sozialrecht | Erstellt am 16. April 2009

... von 21 bzw. 25 Jahren hinaus berechtigt, Kindergeld zu erhalten. Voraussetzung ist jedoch, dass das Kind aufgrund der Behinderung außer Stande ist, sich selbst zu unterhalten. In einem kürzlich verhandelten ...

32. Ehescheidungsverfahren: Bestimmung der Gerichtskosten nach Ermessen

Familienrecht | Erstellt am 13. Oktober 2019

... Hamm gezogen.   2. Die Entscheidungsgründe für den Beschluss Zunächst hat das OLG die Nettoeinkommensbeträge des Antragsstellers und der Antragsgegnerin addiert, das Kindergeld hinzugerechnet und ...

33. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2019

Recht & Urteile | Erstellt am 30. Dezember 2018

...  der je Kind weiterhin bei 2.640 Euro liegt. Insgesamt bleiben damit für jedes Kind 7.620 Euro vom Einkommen der Eltern steuerfrei. Das monatliche Kindergeld steigt in 2019 ebenfalls: Ab 1. Juli bekomme ...

34. Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019

Familienrecht | Erstellt am 01. Dezember 2018

... 2. bis 5. Einkommensgruppe um jeweils 5 % und die der 6. bis 10. Einkommensgruppe um je 8 % des Mindestunterhalts erhöht. Die Bedarfssätze volljähriger Kinder bleiben hingegen unverändert.  Kindergeld ...

35. Alleinerziehende: Das Recht der Kinder auf Unterhalt

Recht & Urteile | Erstellt am 05. März 2017

...  darauf auf. Der tatsächlich zu zahlende Unterhalt errechnet sich schließlich aus den Unterhaltssätzen abzüglich des hälftigen Kindergeldes bei minderjährigen und des vollen Kindergeldes bei volljährige ...

36. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2017

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Januar 2017

... im Portemonnaie freuen. Die letzte Erhöhung des Kindergeldes ist gerade mal ein Jahr her, jetzt steigen die Sätze erneut an: Derzeit erhalten Eltern für das erste und zweite Kind monatlich 190 Euro ...

37. Urteil: Keine Erstattung unnötiger Anwaltskosten durch Familienkasse

Recht & Urteile | Erstellt am 25. Juni 2016

Ein Vater, der gegen einen ablehnenden Kindergeldbescheid durch einen Rechtsanwalt erfolgreich Einspruch eingelegt hat, kann keine Erstattung seiner Rechtsanwaltskosten verlangen kann, wenn er erst im ...

38. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2016

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Januar 2016

Auch das Jahr 2016 bringt wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich. Einige, wie die Erhöhung des Kindergeldes oder die Erhöhung der BAföG-Sätze, wirken sich positiv im Geldbeutel aus. Andere ...

39. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016

Familienrecht | Erstellt am 10. Dezember 2015

... 376,00 € und für die Zeit vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit (3. Altersstufe) 450,00 € statt bisher 440,00 € monatlich. Auf den Bedarf des Kindes ist nach § 1612b BGB das Kindergeld anzurechnen. ...

40. Einspruch mit E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur

Recht & Urteile | Erstellt am 19. August 2015

... erfolgte Kindergeldfestsetzung aufgehoben und in dem Bescheid die E-Mail-Adresse der Familienkasse angegeben. Gegen diesen Bescheid legte die Klägerin mit einfacher E-Mail Einspruch ein, den die Familienkasse ...

41. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.08.2015

Familienrecht | Erstellt am 23. Juli 2015

... 22.07.2015 verkündeten Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrages, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.08.2015 Der steuerliche Kinderfreibetrag für das Jahr ...

42. Anspruch auf "Hartz IV" wegen einmaliger Heizöllieferung?

Sozialrecht | Erstellt am 28. Februar 2015

...  über ca. 1.000,00 €, die sich aus Arbeitslosengeld I, Kindergeld, Unterhaltsleistungen und Wohngeld zusammensetzen. Einen Anspruch auf laufende "Hartz IV" Leistungen haben sie nicht, da das Einkomme ...

43. Erpressung aus dem Ausland: Der unverzollte Teppich

Steuerrecht | Erstellt am 12. Juni 2014

...  pauschal in allgemeinen Entlastungsbeträgen (z.B. dem Grund- oder Kinderfreibetrag, Kindergeld usw.) berücksichtigt werden könnten. Auch Kosten, die einem Steuerpflichtigen als Folge seiner frei getroffene ...

44. Urteil: Irreführende Rechtsbehelfsbelehrung setzt Einspruchsfrist nicht in Gang

Recht & Urteile | Erstellt am 14. Februar 2014

... (3 K 742/13 Kg, AO), hatte die Familienkasse im März 2011 vom Kläger Kindergeld in Höhe von 5.484 Euro zurückgefordert. Der Bescheid enthielt eine Rechtsbehelfsbelehrung, die den Kläger darauf hinwies, ...

45. Urteil SGB II - Kein Extrageld für Jugendweihe

Sozialrecht | Erstellt am 13. Februar 2014

... vom als Einkommen anzurechnenden Kindergeld, weiter hilfsweise eine darlehensweise Bewilligung bei gleichzeitigem Erlass der Rückzahlungspflicht. Der Kläger rügte zunächst allgemein die Verfassungswidrigkeit ...

46. Zweifel am Leistungsausschluss für EU-Bürger rechtfertigen Hartz IV

Sozialrecht | Erstellt am 06. Februar 2014

... Kindergeld. Den Antrag auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch II ("Hartz IV") lehnte das Job Center unter Hinweis auf den Leistungsausschluss nach § 7 ...

47. Urteil des FG RLP: Nachweis einer Rechtsbehelfsbelehrung

Recht & Urteile | Erstellt am 20. Dezember 2013

... 2011 ab, der Klägerin ab März 2011 weiterhin Kindergeld für ihren Sohn zu gewähren. Im Dezember 2011 stellte die Klägerin erneut einen Kindergeldantrag und legte die entsprechenden Unterlagen und ...

48. Urteil LSG NRW zu Hartz IV - Anspruch auch für EU-Bürger aus Rumänien

Sozialrecht | Erstellt am 30. November 2013

... von dem Erlös aus dem Verkauf von Obdachlosenzeitschriften und von Kindergeld. Das beklagte Jobcenter lehnte den im November 2010 gestellten Antrag mit der Begründung ab, Ausländerinnen und Ausländer, ...

49. Urteil: Verheiratete Kinder in Erstausbildung - Keine Einkunftsgrenze

Steuerrecht | Erstellt am 30. Oktober 2013

Die Gewährung von Kindergeld ist ab dem Jahr 2012 auch für verheiratete Kinder in einer Erstausbildung nicht mehr von deren Einkünften abhängig. Daher könne auch ein etwaiger Unterhaltsanspruch gegenüber ...

50. Urteil: "Hartz IV" - Anspruch für Migranten

Sozialrecht | Erstellt am 11. Oktober 2013

... Im streitigen Zeitraum lebten sie von Kindergeld und vom Verkauf von Obdachlosen-Zeitschriften. Einen am 11.10.2010 gestellten Antrag auf SGB II-Leistungen lehnte das beklagte Jobcenter ab, weil der ...

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2022 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz