Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Ehescheidung

Zu Ehescheidung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 18 Ergebnisse gefunden!

1. Ehescheidungsverfahren: Bestimmung der Gerichtskosten nach Ermessen

Familienrecht | Erstellt am 13. Oktober 2019

Besonders in Ehescheidungsverfahren spielen die anfallenden Kosten für die beteiligten Parteien eine gewichtige Rolle. Die Reduzierung des Streit- bzw. Verfahrenswertes kann zur Erleichterung beitragen. ...

2. Ehescheidung: Abweisung des Scheidungsantrags wegen Pflegebedürftigkeit

Familienrecht | Erstellt am 21. März 2015

Bedeutet die Scheidung für einen nicht-deutschen und schwerkranken Ehepartner dessen Ausweisung aus Deutschland, so kann das Gericht den Scheidungsantrag wegen besonderer Härte ablehnen. Der Sachverhalt ...

3. Ehescheidungskosten - Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastung nach neuer Verordnung?

Steuerrecht | Erstellt am 03. November 2014

...  für die Ehescheidung selbst, lehnte sie hingegen bezüglich der Scheidungsfolgesachen ab. Zur Sache Nach dieser neuen Vorschrift sind Prozesskosten grundsätzlich vom Abzug ausgeschlossen und nu ...

4. Wo bleibt der Hund nach der Ehescheidung?

Familienrecht | Erstellt am 07. März 2013

Ein gemeinsamer Hund der Eheleute, der mit im Haushalt lebt, wird bei der Ehescheidung nach den Regeln über die Verteilung von "Haushaltsgegenständen" aufgeteilt. In einer vor kurzem ergangenen Entscheidung ...

5. Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres bei unzumutbarer Härte

Familienrecht | Erstellt am 16. Oktober 2018

... Oberlandesgerichts Oldenburg hat dies nun in einem Fall bejaht und damit die durch das Amtsgericht ausgesprochene Ehescheidung bestätigt. Der Sachverhalt Die Eheleute waren 26 Jahre lang verheiratet. ...

6. Zurückgezogener Scheidungsantrag nach Tod des Ehegatten sichert keine Erbschaft

Recht & Urteile | Erstellt am 25. September 2016

... mehr. Es erlischt auch, wenn zum Zeitpunkt des Todes eines Ehegatten die Voraussetzungen für eine Ehescheidung vorlagen und der Erblasser die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt hatte. Der Fall ...

7. Scheidungskosten: Eine Scheidung stellt kein außergewöhnliches Ereignis mehr dar

Steuerrecht | Erstellt am 04. März 2015

... Urteil (3 K 297/14) insoweit auf die Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis) gestützt, nach denen zurzeit jährlich rund 380.000 Eheschließungen jährlich rund 190.000 Ehescheidungen gegenüber ...

8. Brautgabe widerspricht Grundgesetz

Familienrecht | Erstellt am 23. November 2014

...  auch nach der Ehescheidung für den Partner zu sorgen. Es besteht mithin auch kein praktisches Erfordernis den Wert der Brautgeldabrede höher anzusetzen als erfolgt. [...] Darüber hinaus widersprech ...

9. Ausschluss eingetragener Lebenspartnerschaften vom Ehegattensplitting ist verfassungswidrig

Steuerrecht | Erstellt am 06. Juni 2013

... ft als Regelgüterstand eingeführt. Darüber hinaus wurde der - bei Ehescheidungen erst seit 1977 stattfindende - Versorgungsausgleich auf die Aufhebung der Lebenspartnerschaft erstreckt. Familienpolitis ...

10. Urteil: Zur Zulässigkeit einer Werbung eines Rechtsanwalts auf dessen Webseite

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Mai 2013

... aus Hamm hatte vom beklagten Rechtsanwalt aus Bochum verlangt, nachfolgende Internetwerbung zu unterlassen: "Scheidung online -> spart Zeit, Geld und Nerven Bei einer unstreitigen Ehescheidung können ...

11. Urteil: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzbar

Steuerrecht | Erstellt am 11. April 2013

Als außergewöhnliche Belastungen können Prozesskosten für die Ehescheidung und den Versorgungsausgleich angesetzt werden. Auch Aufwendungen für die Auseinandersetzung gemeinsamen Vermögens und Unterhaltsansprüche ...

12. Kosten der Eheschließung mit ausländischem Staatsbürger keine außergewöhnliche Belastung

Steuerrecht | Erstellt am 09. Oktober 2012

... geltend machen. Typischer Fall solcher sogenannter außergewöhnlicher Belastungen sind Krankheitskosten, aber auch Kosten einer Ehescheidung können dazu gehören. Demgegenüber können die Kosten einer ...

13. Ein unschöner Nachname - Wann kann der Name geändert werden?

Familienrecht | Erstellt am 11. Mai 2012

...  Familiennamen ändern lassen, wenn er im Interesse seiner Integration einen Namen führen möchte, der seine Herkunft weniger deutlich erkennen lässt. Nach einer Ehescheidung kann beantragt werden ...

14. Schweinegrippe-Impfung: Mutter kann alleine entscheiden

Familienrecht | Erstellt am 13. Januar 2011

... Tobias Zink, Rechtsanwalt aus Stuttgart, ist spezialisiert auf Familienrecht, bloggt regelmäßig unter http://www.ehescheidung-stuttgart.de Pressekontakt/Agentur: Stallbaum+Zink Rechtsanwälte ...

15. Kosten des Scheidungsanwalts steuerlich absetzen

Familienrecht | Erstellt am 11. Januar 2011

Guter Rat ist teuer, sagt der Volksmund. Das weiß auch das Finanzamt und gewährt bei Ehescheidungen einen Steuernachlass bei Einschaltung eines Rechtsanwalts. Ein Teil der Rechtsanwalts- und Gerichtskosten ...

16. Schwiegereltern dürfen bei Scheidung Geschenke zurückfordern

Familienrecht | Erstellt am 05. Februar 2010

Ehescheidung - Nach einer Scheidung können Schwiegereltern künftig leichter Geldbeträge und Vermögenswerte zurückverlangen. Der Bundesgerichtshof änderte in einem Urteil seine bisherige Rechtsprechung. ...

17. Scheidung - Wem gehört das Auto?

Familienrecht | Erstellt am 29. Oktober 2009

Nürnberg (D-AH) - Das im gemeinsamen Eigentum stehende Auto ist bei einer Ehescheidung in der Regel demjenigen der beiden Ex-Partner vorläufig zuzuweisen, der es vor allem beruflich nutzt. Wie die telefonische ...

18. Scheidung auch ohne persönliche Anhörung der Ehefrau

Familienrecht | Erstellt am 20. August 2009

... sichere Grundlage für die Entscheidung über das Ehescheidungsgesuch hat. Der Sachverhalt: Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.anwaltshotline.de) berichtet, war das ...

Insgesamt 18 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Nach oben

© 2025 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz