Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Werbungskosten

Zu Werbungskosten wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

1. BFH-Urteil zu Werbungskosten: Feier des Geburtstages und der Bestellung zum Steuerberater

Steuerrecht | Erstellt am 24. Oktober 2015

In der Sache geht es darum, ob die Aufwendungen für eine Feier anlässlich eines runden Geburtstages und der Bestellung zum Steuerberater als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger ...

2. Urteil: Pflicht einer Schuhverkäuferin die Schuhe des Arbeitgebers zu kaufen und zu tragen - Werbungskosten?

Steuerrecht | Erstellt am 22. August 2015

Das Finanzgericht Münster hat sich mit der Frage befasst, ob eine Schuhverkäuferin für die Anschaffung von Schuhen in der Einkommensteuererklärung Werbungskosten geltend machen kann, wenn sie verpflichtet ...

3. Kann ein Profifußballspieler Aufwendungen für ein Pay-TV-Sender als Werbungskosten abziehen?

Steuerrecht | Erstellt am 29. September 2014

... Trainer nicht als Werbungskosten abziehen kann. Der Sachverhalt Der Kläger war in den Streitjahren 2008 und 2009 als Profifußballspieler beschäftigt und erzielte aus dieser Tätigkeit Einkünfte ...

4. Urteil Werbungskosten: Voller Fahrtkostenabzug für "fliegendes" Personal

Steuerrecht | Erstellt am 05. August 2013

Das Finanzgericht Münster hat durch Urteil entschieden, dass bei einer Flugbegleiterin der Werbungskostenabzug in Höhe der tatsächlichen Fahrtkosten zu berücksichtigen sind. Das Urteil dürfte für ...

5. Urteil Vermietungseinkünfte - Maklerkosten können Werbungskosten sein

Steuerrecht | Erstellt am 03. Juli 2013

Maklerkosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Hauses anfallen, können Werbungskosten bei Vermietungseinkünften sein, die der Steuerpflichtige aus anderen Objekten erzielt, so das Urteil des ...

6. Urteil Werbungskosten: Toilette kein Arbeitszimmer

Steuerrecht | Erstellt am 20. Mai 2013

Ein Betriebsprüfer machte mit seiner Klage die Renovierungskosten seines häuslichen Arbeitszimmers sowie seines Gäste-WC als Werbungskosten geltend. Trotz des geführten Toilettentagebuchs, nach dem ...

7. Urteil Werbungskosten: Stellplatz- und Garagenkosten

Steuerrecht | Erstellt am 15. Februar 2013

Der BFH hat mit Urteil entschieden, dass Aufwendungen für einen separat angemieteten PKW-Stellplatz im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten zu berücksichtigen sein können. Nach ...

8. Urteil Werbungskosten: Langjähriger Leerstand von Wohnungen

Steuerrecht | Erstellt am 11. Februar 2013

Durch Urteil hat der Bundesfinanzhof die Grundsätze präzisiert, unter welchen Voraussetzungen Aufwendungen für langjährig leerstehende Wohnimmobilien als vorab entstandene Werbungskosten bei den Einkünften ...

9. Urteil: Business-Kleidung und Friseurbesuche keine Werbungskosten

Sozialrecht | Erstellt am 20. Juni 2012

Nach Urteil des BSG können Arbeitnehmer, die ergänzend Hartz-IV-Leistungen bekommen, die Ausgaben für Geschäftskleidung oder Friseurbesuche nicht als Werbungskosten bei der Steuer absetzen. Diese ...

10. Urteil zu Berufsausbildung und Werbungskosten

Arbeitsrecht | Erstellt am 16. Januar 2012

Eine Flugbegleiterin kann auch dann die Kosten für eine spätere Berufsausbildung uneingeschränkt steuerlich als Werbungskosten geltend machen, wenn sie außer der betriebsinternen Schulung bei einer ...

11. Werbungskosten: Können falsche Kilometer-Angaben als Steuerhinterziehung gewertet werden?

Steuerrecht | Erstellt am 04. Mai 2011

... Arbeit. Sie wohnte in A und arbeitete 1996 in C. In der Anlage N zu ihrer Einkommensteuererklärung (EStErkl) 1996 gab sie bei den Werbungskosten hinsichtlich der Wege zwischen A und C an, sie sei über ...

12. Kosten des Erststudiums sind keine Werbungskosten!

Steuerrecht | Erstellt am 06. April 2011

Aufwendungen für ein nach dem Abitur aufgenommenes Erststudium oder eine erstmalige Ausbildung können grundsätzlich nicht als Werbungskosten, sondern nur als Sonderausgaben berücksichtigt werden. Etwas ...

13. Abzugsfähige Werbungskosten bei Sprachkurs im Ausland

Steuerrecht | Erstellt am 29. November 2009

Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der häufig vorkommenden Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Umständen Aufwendungen für Sprachkurse/Sprachreisen steuerlich als Werbungskosten (WK) ...

14. BFH: Aufwendung für ein Erststudium als Werbungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 07. November 2009

... R 31/07, VI R 79/06, VI R 6/07 und VI R 49/07) ergangen. Pressemitteilung des BFH Nach der Rechtsprechung des BFH sind Aufwendungen für Bildungsmaßnahmen Werbungskosten i.S. von § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG, ...

15. Abstandszahlungen an Mieter sind Werbungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 03. Juni 2009

Umzugshilfe absetzbar - Alle Ausgaben, die ein Immobilieneigentümer im Zusammenhang mit Vermietung oder Verpachtung seines Objekts tätigt, sind dem Grundsatz nach unter der Rubrik "Werbungskosten" steuerlich ...

16. Bewirtungskosten als Betriebsausgabe oder Werbungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 28. April 2009

... die dann wiederum steuerpflichtig sind. ARAG Experten weisen aber darauf hin, dass auch Angestellte unter bestimmten Umständen Bewirtungskosten privat geltend machen können, dann allerdings als Werbungskosten. ...

17. Ausgaben für Umzug nach Meinung des BFH keine Werbungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 27. April 2009

... des deutschen Fiskus vertrauen. Umzugskosten sind nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS selbst dann nicht als Werbungskosten abzusetzen, wenn der Betroffene eines Tages zurückkehren ...

18. Hartz-IV: 50 Euro Taschengeld der Großmutter bleiben anrechnungsfrei

Sozialrecht | Erstellt am 04. März 2018

...  beeinflussen würden, dass daneben Leistungen nicht gerechtfertigt wären. Taschengeld zur Finanzierung von Bewerbungskosten Im vorliegenden Fall sei die Berücksichtigung bereits grob unbillig. Di ...

19. Einkommensteuer: Ist der schwarze Anzug eines Orchestermusikers typische Berufskleidung?

Steuerrecht | Erstellt am 21. August 2016

... schwarzes Sakko gehört. Darf der Kläger die Kosten in seiner Einkommensteuererklärung als Werbungskosten geltend machen? Der Sachverhalt Der Kläger ist als angestellter Musiker bei einem Philharmonischen ...

20. Urteil: Sind "Entschädigungen" für die Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter zu versteuern?

Steuerrecht | Erstellt am 19. Juni 2016

... dahingehend auszulegen, dass nur die Erstattung solcher Aufwendungen von der Steuer befreit sei, die als Betriebsausgaben oder Werbungskosten, ggf. typisierend und pauschalierend, abziehbar seien. Steuerfrei ...

21. Steuerrecht: Unfall auf dem Weg zur Arbeit

Steuerrecht | Erstellt am 16. April 2016

... Werbungskosten geltend. Das beklagte Finanzamt erkannte die Reparaturkosten für das Fahrzeug als Werbungskosten an, nicht hingegen die Krankheitskosten, die - so das Finanzamt - allenfalls als sog. außergewöhnliche ...

22. Mietvertrag mit Kindern: Durch Vermietung Steuern sparen

Steuerrecht | Erstellt am 12. März 2016

... der Eltern und ließ die geltend gemachten Werbungskosten nur anteilig zum Abzug zu. Die Eltern machten geltend, ihre Tochter habe die Miete von insgesamt 4.200 Euro und die abgerechneten Nebenkosten von ...

23. Urteil: Steuerrechtliche Einordnung von Reparaturkosten einer Eigentumswohnung

Steuerrecht | Erstellt am 05. März 2016

Das Finanzgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Aufwendungen des Vermieters zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter verursacht hat, sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung ...

24. Urteil: Kann eine Geburtstagsfeier steuerlich absetzbar sein?

Steuerrecht | Erstellt am 17. Dezember 2015

In seiner Einkommensteuererklärung machte der Kläger die Aufwendungen für seine Geburtstagsfeier (2.470 €), zu der ausschließlich Arbeitskollegen eingeladen waren, als Bewirtungs- bzw. Werbungskosten ...

25. Urteil: Party für 5.000 Euro - Kann ich diese von der Steuer absetzen?

Steuerrecht | Erstellt am 17. Juli 2015

Das Finanzgericht Münster hat darüber entschieden, ob Aufwendungen für eine Abschiedsfeier, die ein Arbeitnehmer anlässlich eines Arbeitgeberwechsels veranstaltet, als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig ...

26. Steuer, Studium und die Finanzgerichte - So urteilen die Gerichte

Steuerrecht | Erstellt am 03. März 2015

... im Jahr 2009 beim obersten deutschen Steuergericht - dem Bundesfinanzhof - geklärt werden, dass die Kosten für ein Zweitstudium Werbungskosten sind (Aktenzeichen: VI R 14/07). Dies hat der Gesetzgeber ...

27. Benzinkosten auch bei Anwendung der 1%-Regelung abziehbar

Steuerrecht | Erstellt am 08. Februar 2015

Durch den Abzug individueller Werbungskosten auch bei Anwendung der 1%-Regelung werde die Ungleichbehandlung zwischen Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber alle Kosten tragen, und Arbeitnehmern, die die PKW-Kosten ...

28. Neuregelung des Reisekostenrechts

Steuerrecht | Erstellt am 18. November 2014

...  2. Verpflegungspauschale Befindet sich ein Arbeitnehmer auf einer inländischen beruflichen Auswärtstätigkeit, steht ihm eine Verpflegungspauschale zu. Er kann diese entweder steuerlich als Werbungskosten ...

29. Business-Kleidung eines Rechtsanwalts ist keine typische Berufsbekleidung

Steuerrecht | Erstellt am 28. August 2014

Die Aufwendungen eines Rechtsanwalt stellen für die Anschaffung von Anzügen, Hemden und Schuhen keine Werbungskosten dar. Es handelt es sich um Kleidungsstücke, wie sie allgemein zur Herrenmode gerechnet ...

30. Freikauf vom türkischen Wehrdienst - Aufwendungen nicht steuerlich abzugsfähig

Steuerrecht | Erstellt am 19. April 2014

Nach einer Entscheidung des FG Münster  (Az. 5 K 2545/13 E), sind die Aufwendungen für den Freikauf vom türkischen Wehrdienst weder als Werbungskosten, noch als außergewöhnliche Belastungen steuerlich ...

31. Totalverlustrisiko bei Kapitalanlagen - Anlageberater haftet wegen Beratungsfehlern

Bankrecht | Erstellt am 23. März 2014

... Werbungskosten geltend machen. Bei der Beteiligung als atypischer stiller Gesellschafter sind Anleger hingegen regelmäßig auch am Verlust der Gesellschaft beteiligt und können diesen steuerlich berücksichtigen ...

32. Urteil: Preisgeld aus der Teilnahme an einer Fernsehshow ist steuerpflichtig!

Recht & Urteile | Erstellt am 17. Februar 2014

Mit Urteil hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass das an den Gewinner der RTL-Fernsehshow "Die Farm" ausgezahlte Preisgeld steuerpflichtig ist. Es sei kein Spielgewinn, da sich der Kläger in den ...

33. Vorlagebeschluss: Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer?

Steuerrecht | Erstellt am 05. Februar 2014

...  der Kläger 60 % des von ihm geltend gemachten Aufwands als Werbungskosten geltend machen kann. Es wendet damit die Rechtsprechung des Großen Senats aus dem Jahr 2009 (Beschluss vom 21. September 200 ...

34. Kosten eines Erststudiums nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehbar

Steuerrecht | Erstellt am 09. Januar 2014

... Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten darstellen. Anzuwenden ist die Neufassung des Gesetzes für Veranlagungszeiträume ab 2004. Die Entscheidung ...

35. Anlegerrecht: Kapitalanlagen mit Totalverlustrisiko ungeeignet zur Altersvorsorge

Recht & Urteile | Erstellt am 04. September 2013

... haften, diese steuerlich nicht als Werbungskosten geltend machen. Bei der Beteiligung als atypischer stiller Gesellschafter sind Anleger hingegen regelmäßig auch am Verlust der Gesellschaft beteiligt ...

36. Urteil Umsatzsteuer: Kein Vorsteuerabzug aus Strafverteidigungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 18. Juli 2013

...  für eine Strafverteidigung als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abzugsfähig sein können, wird davon nicht berührt. Gericht: Bundesfinanzhof, Urteil vom 11.04.2013 - V R 29/10 BFH, Nr. 40/201 ...

37. Urteil: Lehrer muss Schulbuch für Unterricht nicht selbst bezahlen

Arbeitsrecht | Erstellt am 13. März 2013

... m Kläger den Kaufpreis für das Schulbuch zu erstatten. Mit dem Hinweis, der Kläger könne die Aufwendungen für den Kauf des Buchs als Werbungskosten steuermindernd geltend machen, konnte das beklag ...

38. BGH: Rückabwicklung der Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds

Bankrecht | Erstellt am 11. März 2013

... Einnahmen sind, soweit sie Werbungskosten ersetzen. Die mit der Beteiligung verbundenen Steuervorteile werden grundsätzlich nicht schadensmindernd angerechnet. Laut den Richtern scheidet eine solche ...

39. Erwachsene Tochter zahlt für Heimaufenthalt der Mutter

Recht & Urteile | Erstellt am 15. Januar 2013

... Verbindlichkeiten, Werbungskosten und die sonstigen einkommensmindernden Posten vorzutragen. Schulde ein verheirateter Unterhaltspflichtiger Elternunterhalt, komme es für die Frage seiner Leistungsfähigkeit ...

40. Urteil: Beruflicher Unfallschaden bei unterbliebener Reparatur nur begrenzt abziehbar

Steuerrecht | Erstellt am 14. Dezember 2012

... Zustand, sind Werbungskosten nur begrenzt anzusetzen. Wie der Bundesfinanzhof mit Urteil entschied, bemisst sich der als Werbungskosten abziehbare Betrag nach der Differenz zwischen dem rechnerisch ermittelten ...

41. Nachträgliche Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Steuerrecht | Erstellt am 13. September 2012

... zur Finanzierung von Anschaffungskosten einer zur Vermietung bestimmten Immobilie aufgenommen wurde, grundsätzlich auch dann noch als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und ...

42. Urteil: Studenten können Fahrtkosten zur Uni voll absetzen

Steuerrecht | Erstellt am 29. März 2012

... nur beschränkt, nämlich in Höhe der Entfernungspauschale von derzeit 0,30 € je Entfernungskilometer als Werbungskosten abziehbar. Als regelmäßige Arbeitsstätte hat der BFH bislang auch Bildungseinrichtungen ...

43. Kinderbetreuungskosten 2012 - Steuerhilfe

Recht & Urteile | Erstellt am 06. März 2012

... erwerbsbedingt waren. Konkret bedeutet das: War ein Elternteil alleinerziehend und erwerbstätig oder waren beide Eltern erwerbstätig, können die Betreuungskosten bei Arbeitnehmern als Werbungskosten ...

44. Entfernungspauschale - Zwei tägliche Fahrten zum Arbeitsplatz

Steuerrecht | Erstellt am 24. Februar 2012

... habe. Ein weiterer Werbungskostenabzug ist für die zweite Fahrt nicht möglich. Zwar liege eine Ungleichbehandlung des Klägers zu anderen Arbeitnehmern vor, die trotz geringer Aufwendungen für Fahrten ...

45. Die Kosten des Erststudiums nach dem Abitur - Sonderausgaben

Steuerrecht | Erstellt am 01. Februar 2012

Das FG Münster hat mit Urteil entschieden, dass Aufwendungen für ein nach dem Abitur aufgenommenes Erststudium nicht als Werbungskosten, sondern nur als Sonderausgaben zu berücksichtigen sind. Etwas ...

46. Urteil zum Arbeitszimmer eines Richters und Hochschullehrers

Steuerrecht | Erstellt am 27. Januar 2012

... der Folge, dass sie die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer auch nach neuem Recht nicht als Werbungskosten abziehen können. Nachdem das Bundesverfassungsgericht das frühere Gesetz gekippt ...

47. Kosten einer Strafverteidigung - Steuerliche Berücksichtigung?

Steuerrecht | Erstellt am 10. Januar 2012

Das Finanzgericht Hamburg hat mit Urteil die Klage eines Steuerpflichtigen auf steuerliche Berücksichtigung seiner Strafverteidigungskosten zurückgewiesen. Weder als Werbungskosten oder Betriebsausgaben, ...

48. Doppelte Miete bei beruflichem Umzug steuerlich voll absetzbar

Steuerrecht | Erstellt am 08. Dezember 2011

Wer aus beruflichen Gründen umzieht und dabei vorrübergehend für zwei Wohnungen aufkommen muss, kann diese doppelte Miete als Werbungskosten von seiner Einkommenssteuer absetzen. Amtliche Leitsätze ...

49. Steuervorteile mit Haushaltshilfen und Handwerkern

Steuerrecht | Erstellt am 14. November 2011

... beantragen. Außerdem dürfen die Aufwendungen nicht bereits als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Die Nachweise für die Leistungen sind gegenüber ...

50. Pfarrer darf Kosten für Pilgerfahrt nach Rom steuerlich absetzen

Steuerrecht | Erstellt am 28. April 2011

Pilgert ein Pfarrer mit seiner Gemeinde zur Wallfahrt nach Rom, kann er in seiner Steuererklärung diese Ausgaben als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abziehen.  ...

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz