Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Vaterschaft

Zu Vaterschaft wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 24 Ergebnisse gefunden!

1. Behauptete Vaterschaft: "Dieser Mann ist der Vater meines Kindes!

Recht & Urteile | Erstellt am 01. Oktober 2016

...  ist. Die Beweislast dafür habe die Münchnerin. Einen Nachweis über die Vaterschaft des Klägers hat die Beklagte jedoch nicht erbracht, so das Urteil. Behauptung berührt die Privatsphäre des Kläger ...

2. DNA-Probe eines Toten zur Feststellung der Vaterschaft - Störung der Totenruhe?

Recht & Urteile | Erstellt am 14. November 2014

... ihr Vater sei. Die Antragstellerin hat behauptet, dass S. in der gesetzlichen Empfängniszeit Geschlechtsverkehr mit ihrer Mutter gehabt habe. Diese habe ihr an ihrem 18. Geburtstag die Vaterschaft von ...

3. Einwilligung in künstliche Fremdsamenübertragung - Keine Vaterschaftanfechtung

Familienrecht | Erstellt am 19. Juli 2014

Wenn sich Eheleute bewusst für die Zeugung eines Kindes durch künstliche Fremdsamenübertragung entscheiden, ist die Vaterschaftsanfechtung ausgeschlossen. Etwas anderes gelte nur dann, wenn der Geschlechtsakt ...

4. Familienschutz: Ausschluss der Vaterschaftsanfechtung für den biologischen Vater

Familienrecht | Erstellt am 27. Dezember 2013

... bisherige Rechtsprechung zur Vaterschaftsanfechtung durch den biologischen Vater bekräftigt. Der Sachverhalt Wie das Bundesverfassungsgericht (Az. 1 BvR 1154/10) mitteilt, ist der Beschwerdeführe ...

5. Urteil Samenspende: Anfechtung der Vaterschaft

Familienrecht | Erstellt am 16. Mai 2013

Kann auch ein Samenspender als sog. biologischer Vater die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes anfechten? Nach § 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB schließe der Begriff der Beiwohnung eine Anfechtung der durch ...

6. Rechtliche Mutterschaft der Leihmutter bei Anwendung deutschen Rechts

Familienrecht | Erstellt am 24. April 2019

... 2015 in Kiew das betroffene Kind. Bereits vor der Geburt hatte der Ehemann vor der Deutschen Botschaft in Kiew die Vaterschaft mit Zustimmung der Leihmutter anerkannt. Das ukrainische Standesamt registrierte ...

7. Baby nach Seitensprung - Umgangsrecht für möglichen Vater?

Familienrecht | Erstellt am 19. März 2017

Hat eine Frau eine außereheliche Affäre und bringt sie einige Monate später ein Kind zur Welt, kann nur ein Vaterschaftstest über die Identität des Erzeugers Klarheit bringen. Doch kann die Mutter ...

8. Nach Seitensprung: Liebhaber begehrt Umgangsrecht mit dem Kind

Familienrecht | Erstellt am 12. März 2017

... an dem Kind zeigt und der Umgang dem Kindeswohl dient (§ 1686a BGB). Im zu entscheidenden Fall hatten die Eheleute dies alles bestritten: Die biologische Vaterschaft des ehemaligen Liebhabers, dessen Interesse ...

9. BVerfG - Entziehung des Sorgerechts bei elterlichem Fehlverhalten

Familienrecht | Erstellt am 10. Februar 2015

... lebt bei ihr. Der Beschwerdeführer erkannte die Vaterschaft vorgeburtlich an, die Eltern gaben Sorgeerklärungen ab. Sie haben sich noch während der Schwangerschaft getrennt. Nach einer einstweiligen ...

10. BGH-Urteil: Anspruch des Kindes auf Auskunft über Identität des anonymen Samenspenders

Recht & Urteile | Erstellt am 28. Januar 2015

... den behandelnden Arzt kann das Kind nur dann erheben, wenn es zuvor bereits Kenntnis vom Auseinanderfallen von rechtlicher und biologischer Vaterschaft und von der Zeugung mittels Samenspende hat. Berücksichtigungsfähige ...

11. Abstammungsuntersuchung - Eingriff in das geschützte Familienleben der bestehenden Familie

Familienrecht | Erstellt am 05. Dezember 2014

... (FamFG) die Gerichte zur Anordnung einer Abstammungsuntersuchung, sofern dies in Verfahren nach § 1686a BGB zur Klärung der leiblichen Vaterschaft erforderlich ist. Der Gesetzgeber hat damit in Reaktion ...

12. OLG Hamm: Auch ein vulgärer Samenspender hat einen Auskunftsanspruch über das Kind

Familienrecht | Erstellt am 15. Mai 2014

...  Vaterschaft und dem ihm grundsätzlich zustehenden Auskunftsanspruch. Es gebe derzeit keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür, dass eine Auskunftserteilung dem Kindeswohl widerspreche. Wenn das Auskunftsverlange ...

13. OLG Hamm: Rechtlicher Vater schuldet Unterhalt, auch wenn er nicht der leibliche Vater ist

Familienrecht | Erstellt am 10. März 2014

Wer seine - durch eine bestehende Ehe - gesetzlich zugeordnete Vaterschaft nicht wirksam angefochten hat und deswegen rechtlicher Vater ist, schuldet dem Kind auch dann Unterhalt, wenn unstreitig ist, ...

14. Vergleich mit Nürnberger Rassegesetz - Rechtsanwalt beleidigt Richter

Recht & Urteile | Erstellt am 09. Juli 2013

... und dem zuständigen Richter. Der Angeklagte wies den Richter darauf hin, dass sein Mandant ein Kind in Deutschland habe. Dem Richter war die Vaterschaft des Mandanten aus der Akte bekannt. Im Laufe der ...

15. Urteil: Kein Anspruch auf Unterhalt bei anonymer Samenspende im Ausland

Familienrecht | Erstellt am 19. Mai 2013

Nach Urteil des BVerwG besteht ein Anspruch auf Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) in der Regel nicht, wenn die Feststellung der Vaterschaft infolge der Inanspruchnahme einer ...

16. Urteil: Keine deutsche Staatsangehörigkeit für Kind einer indischen Leihmutter

Verwaltungsrecht | Erstellt am 06. März 2013

... ein Kind zur Welt, das dem Kläger und seiner Ehefrau übergeben wurde. Der Kläger erkannte vor einem deutschen Notar die Vaterschaft an. Zugleich erwirkte er das Urteil eines indischen Gerichts, in ...

17. Schwere Straftaten? Abschiebung und Einreiseverbot in die BRD

Verwaltungsrecht | Erstellt am 18. Februar 2013

... seine Vaterschaft zu seiner deutschen Tochter, denn zu ihr habe er keine schützenswerte familiäre Beziehung. Antragsteller habe keine schützenswerte familiäre Beziehung zu seiner Tochter Sein gesamtes ...

18. Urteil Abstammungsuntersuchung: Wenn Justiz und Medizin an ihre Grenzen stoßen

Familienrecht | Erstellt am 08. Februar 2013

... Zwillinge in der gesetzlichen Empfängniszeit mit der Kindesmutter verkehrt, lässt sich nach dem heutigen Stand der Wissenschaft die Vaterschaft nicht durch ein genetisches Abstammungsgutachten, klären. ...

19. Neues Umgangsrecht stärkt Rechte leiblicher Väter

Familienrecht | Erstellt am 30. Mai 2012

... nicht die Vaterschaft anerkannt hat, steht nach der geltenden Regelung ein Umgangsrecht gemäß § 1685 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) nur zu, wenn er eine enge ...

20. Urteil - Kein Unterhaltsvorschuss bei anonymer Samenspende

Verwaltungsrecht | Erstellt am 24. Mai 2012

... der Hoffnung auf eine Ehe mit ihrem damaligen Lebenspartner darauf verzichtet, die Identität des Samenspenders zu erfahren. Nach der Geburt der Klägerin weigerte sich ihr Lebenspartner, die Vaterschaft ...

21. Kuckuckskinder - Mutter muss biologischen Vater benennen

Familienrecht | Erstellt am 10. November 2011

Der BGH hat die Rechte von Scheinvätern gestärkt, die Unterhalt für ein fremdes Kind gezahlt haben. Wurde die Vaterschaft erfolgreich angefochten und zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses, muss ...

22. Kein deutscher Reisepass für Kind einer indischen Leihmutter

Verwaltungsrecht | Erstellt am 12. Mai 2011

... sonstiger ärztlicher Unterlagen belegt. Auch wenn demgegenüber die biologische Vaterschaft des deutschen Mannes feststehe, sei dies rechtlich nicht relevant. Vater des in einer Ehe geborenen Kindes sei ...

23. Sorgerecht unverheirateter Väter

Familienrecht | Erstellt am 04. August 2010

...  noch während der Schwangerschaft der Mutter. Der gemeinsame Sohn lebt seit seiner Geburt im Haushalt der Mutter, hat aber regelmäßig Umgang mit seinem Vater. Dieser erkannte die Vaterschaft an. Ein ...

24. Von indischer Leihmutter geborene Kinder dürfen nicht einreisen

Verwaltungsrecht | Erstellt am 07. Dezember 2009

...  Recht vermutete Vaterschaft nicht angefochten. "Damit aber haben die Kinder auch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt und müssen weiter in Indien bleiben", erklärt Rechtsanwältin Tanja ...

Insgesamt 24 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz