Das Amtsgericht Hannover hat durch Urteil (223 Ds 375/14) einen "Anhänger" von Eintracht Braunschweig wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung durch Zünden von zwei Bengalfackeln in der HDI-Arena zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr 4 Monaten verurteilt.

In diese Verurteilung wurde eine andere gesamtstrafenfähige Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung von 1 Jahr 2 Monaten mit einbezogen. Die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Einzelstrafe für das Abbrennen eines Bengalisches Feuers im Stadion wurde auf 4 Monate festgesetzt.

Der Angeklagte hatte nach längerer Verhandlung gestanden, in einem vollbesetzten Fanblock beim Spiel Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig zwei Bengalfackel gezündet und, in jeder Hand eine Fackel haltend, abgebrannt zu haben. Das Gericht hat geurteilt, dass der Angeklagte hierdurch eine nicht unerhebliche Verletzung umstehender Fußballfans beim Abbrennen billigend in Kauf genommen hat. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgelegt, der Angeklagte muss außerdem 500 € an den Kinderschutzbund zahlen.

Gericht:
Amtsgericht Hannover, Urteil Az. 223 Ds 375/14

AG Hannover
Rechtsindex - Recht & Urteile
Ähnliche Urteile:

Die 9. Große Strafkammer das Landgerichts Berlin - Jugendkammer - hat die sechs Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren wegen des Angriffs auf Jonny K. zu Haftstrafen von bis zu viereinhalb Jahren verurteilt. Urteil lesen

Nach Urteil des LG Magdeburg (Az. 10 O 1751/12) muss ein Mann an das Land Sachsen-Anhalt Schadensersatz in Höhe von 6.887,35 € zahlen, weil er bei einer Verkehrskontrolle einen Polizeibeamten tätlich angegriffen hat. Urteil lesen

Erleidet ein Schüler in der Schule durch zwei Schläge eines Mitschülers eine schwerwiegende Augenverletzung, kann der Schüler vom Schädiger ein Schmerzensgeld verlangen, das den vom Schädiger billigend in Kauf genommen Verletzungen Rechnung trägt, so das Urteil des OLG Hamm. Urteil lesen

Der Kläger könne keine Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach den Bestimmungen des Zivilrechts gem. § 823 BGB wegen widerrechtlicher Körperverletzung geltend machen, da die Haftung durch das Haftungsprivileg der gesetzlichen Unfallversicherung beschränkt sei (§§ 105, 106 SGB VII). Urteil lesen

Werbung
Werbung auf Rechtsindex.de