Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Kontakt
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Ehewohnung

Zu Ehewohnung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 7 Ergebnisse gefunden!

1. Trennung: Zuweisung der Ehewohnung nach dem Kindeswohl ...

Familienrecht | Erstellt am 18. Dezember 2013

Streiten getrennt lebende Ehegatten über die Zuweisung der Ehewohnung, kann es aus Gründen des Kindeswohls gerechtfertigt sein, die Wohnung einem der Ehegatten zur alleinigen Nutzung zuzuweisen. Dies h ...

2. Urteil: Wer zahlt die Miete nach Trennung?

Familienrecht | Erstellt am 18. Januar 2019

... end Nutzungen gezogen werden; diese Nutzungen zieht indes nach der Trennung nur noch der in der Ehewohnung verbliebene Partner 2. Da dieser die Möglichkeit hätte, eine andere Wohnung zu mieten (an deren K ...

3. Häusliche Gewalt: Ehemann droht seiner Frau sie aufzuschlitzen

Recht & Urteile | Erstellt am 01. April 2017

... itten auch zu tun. Das Amtsgericht hatte angeordnet, dass der Eheman die Ehewohnung nicht mehr betreten darf. Dagegen wehrt sich der Ehemann. Der Sachverhalt Der Ehemann wehrt sich gegen die Anordnung d ...

4. Ehescheidungskosten - Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastung nach neuer Verordnung?

Steuerrecht | Erstellt am 03. November 2014

... ue Familienrecht entsprechend gelte, seien Prozesskosten im Zusammenhang mit den Folgesachen Unterhalt, Ehewohnung und Haushalt, Güterrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht nicht als zwangsläufig im Sinne des § 33 EStG  ...

5. Mieter kann Mietpreis nicht mehr vollständig bezahlen - Vermieter verweigert Untervermietung

Mietrecht | Erstellt am 10. Februar 2014

... nd aus 3 Zimmern, Küche, einer Kammer und einer Dusche im Zentrum von München. Nach der Scheidung von ihrem Ehemann, übernahm sie die bislang gemeinsame Ehewohnung. Allerdings kam es zu Streitigkeiten und der E ...

6. VKH-Antrag zur Überprüfung an den getrennt lebenden Ehepartner?

Familienrecht | Erstellt am 15. November 2010

... au beim Amtsgericht, ihr die Ehewohnung vorläufig zur alleinigen Nutzung zuzuweisen. Für dieses gerichtliche Verfahren beantragte sie die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe. Diesem Antrag fügte  ...

7. Über den Vorteil des mietfreien Wohnens nach Trennung

Familienrecht | Erstellt am 13. Oktober 2008

Nach der Trennung der Parteien ist der Vorteil mietfreien Wohnens zunächst regelmäßig nur noch in dem Umfang zu berücksichtigen, wie er sich als angemessene Wohnungsnutzung durch den in der Ehewohnung ver ...

Insgesamt 7 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2021 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz