Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Mindestunterhalt

Zu Mindestunterhalt wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 14 Ergebnisse gefunden!

1. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2019

Recht & Urteile | Erstellt am 30. Dezember 2018

... n ansteigenden Mindestunterhalt angepasst. Der monatliche Mindestunterhalt für Kinder der ersten Altersstufe (bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres) beträgt dann 354 Euro statt bisher 348 Eur ...

2. Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019

Familienrecht | Erstellt am 01. Dezember 2018

... Einkommensgruppe der Tabelle werden an die neuen Vorgaben der Mindestunterhaltsverordnung angepasst. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019  Ab dem 1. Januar 2019 beträgt der monatliche Mindestunterhalt ...

3. Alleinerziehende: Das Recht der Kinder auf Unterhalt

Recht & Urteile | Erstellt am 05. März 2017

... Tabelle, die regelmäßig überarbeitet wird. So zuletzt auch zum 1. Januar 2017, wissen die ARAG Experten. Grund war eine Erhöhung des sogenannten Mindestunterhalts. Dieser wird alle zwei Jahre in der ...

4. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2017

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Januar 2017

... en Familiengerichtstag herausgegeben. Zuletzt waren die Unterhaltssätze zum 1. Januar 2016 erhöht worden. Dass jetzt kurze Zeit später eine erneute Anhebung erfolgt, liegt an einer Erhöhung des Mindestunterhal ...

5. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017

Familienrecht | Erstellt am 29. Dezember 2016

Neue Düsseldorfer Tabelle 2017 - inklusive Zahlbetragstabellen. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder erhöht sich zum 1. Januar 2017. Der Selbstbehalt ändert sich nicht, nachdem dieser zum 01.01.2015 ...

6. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2016

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Januar 2016

...  des Unterhaltsrechts, die am 20. November 2015 in Kraft getreten ist. Danach knüpft der sogenannte Mindestunterhalt ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr an den steuerlichen Kinderfreibetrag, sondern unmittelba ...

7. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016

Familienrecht | Erstellt am 10. Dezember 2015

Neue Düsseldorfer Tabelle 2016 - Die Erhöhung der Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder, die zuletzt zum 1. August 2015 geändert worden sind, beruht auf der Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts ...

8. Entfällt die Unterhaltspflicht nach einer weiteren Kindsgeburt?

Familienrecht | Erstellt am 25. August 2015

...  nach § 1615l Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) aufgrund der Kindsgeburt. Dennoch reichte das Einkommen nicht aus, um zumindest den Mindestunterhalt an den Sohn zu zahlen. Grundsätzlich trifft den unterhaltspflichtige ...

9. Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.08.2015

Familienrecht | Erstellt am 23. Juli 2015

...  2015 steigt von bisher 4.368,00 € um 144,00 € auf 4.512,00 €. Unter Berücksichtigung des neuen Kinderfreibetrags von 4.512,00 € steigt der Mindestunterhalt eines Kindes bis zur Vollendung des sechsten ...

10. Kindesunterhalt bei Berufsvorbereitung?

Familienrecht | Erstellt am 02. März 2015

... zumindest den Mindestunterhalt leisten zu können. Gesteigerte Unterhaltspflicht - was ist das? Unter bestimmten Voraussetzungen gilt die gesteigerte Unterhaltspflicht auch für volljährige Kinder, ...

11. Eine Information zum Kindesunterhalt

Familienrecht | Erstellt am 03. Mai 2013

... dagegen 426 Euro. Diese Zahlen entsprechen dem Mindestunterhalt. Wie lang haben Kinder Anrecht auf Unterhalt? Kinder haben solange Recht auf Unterhalt wie sie selbst nicht in der Lage sind diesen zu ...

12. Vater zahlt nicht - Kindesunterhalt nach dem fiktiven Einkommen

Familienrecht | Erstellt am 05. März 2013

...  Südamerika auswanderte. Er hat auch die Zahlung von Mindestunterhalt für seine beiden Kinder unter Hinweis auf ein geringes tatsächlich erzieltes Einkommen verweigert. Die Entscheidung Der 2. Familiensena ...

13. Kindesunterhalt - Zurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen

Familienrecht | Erstellt am 06. Juli 2012

... von rund 1.027 € monatlich. Das Amtsgericht verurteilte ihn, an seinen minderjährigen Sohn den Mindestunterhalt von damals 199 € im Monat zu zahlen. Es sei davon auszugehen, dass er als ungelernte Arbeitskraft ...

14. Nebenjob um Kindesunterhalt zu zahlen?

Familienrecht | Erstellt am 13. März 2010

... Das Amtsgericht hatte ihm auferlegt, zusätzlich zu seiner eigentlichen Arbeit eine entgeltliche Nebentätigkeit aufzunehmen und der ohnehin weit unterhalb des gesetzlichen Mindestunterhalts liegenden ...

Insgesamt 14 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz