Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Leiharbeitnehmer

Zu Leiharbeitnehmer wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 16 Ergebnisse gefunden!

1. Einsatz von Leiharbeitnehmern - Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats

Arbeitsrecht | Erstellt am 12. Juli 2013

Der Betriebsrat des Entleiherbetriebs kann seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern verweigern, wenn diese dort nicht nur vorübergehend eingesetzt werden sollen. Beabsichtigt ein Arbeitgeber ...

2. Urteil Kündigungsschutz: Leiharbeitnehmer und Größe des Betriebs

Arbeitsrecht | Erstellt am 05. Februar 2013

Bei der Berechnung der Betriebsgröße sind auch im Betrieb beschäftigte Leiharbeitnehmer zu berücksichtigen, wenn ihr Einsatz auf einem "in der Regel" vorhandenen Personalbedarf beruht. Dies gebietet ...

3. Einstellung von Leiharbeitnehmern auf Dauerarbeitsplätzen

Arbeitsrecht | Erstellt am 22. Dezember 2012

Die Einstellung eines Leiharbeitnehmers auf einem Dauerarbeitsplatz verstößt gegen § 1 Abs. 1 Satz 2 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Der Betriebsrat kann deshalb der Einstellung nach § 99 Abs. ...

4. Zeitarbeitsunternehmen kündigt mangels Beschäftigungsmöglichkeit

Arbeitsrecht | Erstellt am 21. März 2018

... insoweit nicht ausreichend. Es sei Sinn und Zweck des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, dem Einsatz von Leiharbeitnehmern zur Erledigung von Daueraufgaben entgegenzuwirken. Dadurch, dass die Beklagte ...

5. Gesetzesänderungen - Neue Gesetze ab 2017

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Januar 2017

... n der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau. Ihre Löhne erreichen erst zu einem späteren Zeitpunkt das Mindestlohnniveau. Leiharbeit und Werkverträge Die Rechte von Leiharbeitnehmern werden gestärk ...

6. Urteil: Aufnahmen mit versteckter Kamera für eine Reportage

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Juli 2015

... zu erledigende Arbeiten herausbricht, sie als „Werk“ definiert und per Werkvertrag an Drittunternehmen vergibt; sie damit erreicht, für diese Tätigkeiten nicht Stammarbeitnehmer oder Leiharbeitnehmer ...

7. Leiharbeit - Kein Abbau von Plusstunden wegen fehlender Einsatzmöglichkeit

Arbeitsrecht | Erstellt am 13. Januar 2015

Kann ein Verleiher seinen Leiharbeiter mangels Einsatzmöglichkeiten nicht einsetzen, darf er dessen Plusstunden nicht einfach abbauen. Eine einseitige Verrechnung dieser Stunden zu Lasten des Leiharbeitnehmers ...

8. Heimliche Videoaufnahmen für eine Reportage

Recht & Urteile | Erstellt am 11. Oktober 2014

... trotz gleichwertiger Arbeitsleistung und Eingliederung in den Produktionsprozess wesentlich niedrigere Löhne als die Stamm- und Leiharbeitnehmer des Unternehmens erhielten, die jedenfalls teilweise durch ...

9. Verbot von Leiharbeit bei dauerndem Beschäftigungsbedarf

Arbeitsrecht | Erstellt am 15. Januar 2014

Nach Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein (Az. 3 TaBV 43/13) verbietet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz die auch nur befristete Beschäftigung von Leiharbeitnehmern, wenn sie einen dauerhaft anfallenden ...

10. BAG-Urteil - Keine Festanstellung eines Leiharbeiters

Arbeitsrecht | Erstellt am 10. Dezember 2013

... hat eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung. Sie stellte 2008 den Kläger als IT-Sachbearbeiter ein. Dieser wurde als Leiharbeitnehmer ausschließlich in Einrichtungen der Beklagten zu 1. eingesetzt. ...

11. Urteil: Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung - Begründung eines Arbeitsverhältnisses?

Arbeitsrecht | Erstellt am 10. Januar 2013

Eine auf Dauer angelegte Arbeitnehmerüberlassung durch das konzerneigene Verleihunternehmen sei von der erteilten Erlaubnis zur Arbeitnehmnerüberlassung nicht gedeckt. Zwischen Entleiher und dem Leiharbeitnehmer ...

12. Leiharbeit: Arbeitgeber müssen Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen

Arbeitsrecht | Erstellt am 15. Mai 2012

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch für Leiharbeitnehmer: Wegen der Tarifunfähigkeit der "Christlichen Gewerkschaft für Zeitarbeit und Personalservice-Agenturen" (CGZP) ist eine Vereinbarung von geringerem ...

13. Zeitarbeitsfirma muss Sozialversicherungsabgaben nachzahlen

Arbeitsrecht | Erstellt am 11. Mai 2012

... aus den Jahren 2006 bis 2009 für Leiharbeitnehmer nachzahlen muss. Der Sachverhalt Diese waren auf der Grundlage von seitens der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit (CGZP) ...

14. Urteil: Stalking einer Kollegin kann Kündigung bedeuten

Arbeitsrecht | Erstellt am 20. April 2012

... wandte sich eine andere, als Leiharbeitnehmerin beschäftigte Mitarbeiterin an das beklagte Land und gab an, sie werde vom Kläger in unerträglicher Art und Weise belästigt und bedrängt. Nach näherer ...

15. Sittenwidrige Kündigung nach Heirat mit einer Chinesin

Arbeitsrecht | Erstellt am 16. August 2011

Eine Kündigung ist sittenwidrig, wenn der Arbeitgeber jahrelang die Beziehung seines Mitarbeiters zu einer in China lebenden Chinesin nicht als sicherheitsrelevant einordnet, den Leiharbeitnehmer dann ...

16. Personalleiter nach Einladung zum Fußballspiel gekündigt

Arbeitsrecht | Erstellt am 15. Juni 2009

... Bewirtung für ein Fußballspiel als Geschenk annahm. Dabei oblagen ihm als Personalleiter bei etwaigem Bedarf an Leiharbeitnehmern die Verhandlungen mit diesem Unternehmen. Während des Verfahrens blieb ...

Insgesamt 16 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Nach oben

© 2025 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz