Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Erstausbildung

Zu Erstausbildung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 10 Ergebnisse gefunden!

1. Urteil: Verheiratete Kinder in Erstausbildung - Keine Einkunftsgrenze

Steuerrecht | Erstellt am 30. Oktober 2013

Die Gewährung von Kindergeld ist ab dem Jahr 2012 auch für verheiratete Kinder in einer Erstausbildung nicht mehr von deren Einkünften abhängig. Daher könne auch ein etwaiger Unterhaltsanspruch gegenüber ...

2. Ausbildungsunterhalt für eine Erstausbildung nach dreijähriger Verzögerung?

Familienrecht | Erstellt am 04. Juli 2013

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist Ausbildungsunterhalt für volljährige Kinder für eine Erstausbildung auch nach dreijähriger Verzögerung durch Praktika und Aushilfstätigkeiten möglich. ...

3. Kindergeld für ein berufsbegleitendes Masterstudium

Recht & Urteile | Erstellt am 11. November 2018

... Anspruch auf Kindergeld mehr. Das Masterstudium sei ein weiterbildender Studiengang. Dieser führe die Erstausbildung nicht fort. Aus der Entscheidung Das Finanzgericht Baden-Württemberg entschied ...

4. Steuer, Studium und die Finanzgerichte - So urteilen die Gerichte

Steuerrecht | Erstellt am 03. März 2015

...  des Steuerpflichtigen für seine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt, keine Werbungskosten sind, wenn diese Berufsausbildung oder dieses Erststudiu ...

5. Vollzeit erwerbstätig und berufsbegleitendes Studium - Kein Kindergeld

Recht & Urteile | Erstellt am 04. April 2014

Für ein Kind, das nach seiner Erstausbildung in Vollzeit erwerbstätig ist und berufsbegleitend studiert, hat ab Januar 2012 keinen Anspruch auf Kindergeld mehr, so das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz ...

6. Kosten eines Erststudiums nicht als vorweggenommene Betriebsausgaben abziehbar

Steuerrecht | Erstellt am 09. Januar 2014

... Nach Urteil des BFH (Az. VIII R 22/12) sind die Kosten nicht abziehbar. Wie aus dem Urteil (VIII R 22/12) hervorgeht, sind Aufwendungen für ein Studium, welches eine Erstausbildung vermittelt und nicht ...

7. Urteil: Duales Studium - Kindergeldanspruch nicht eingeschränkt

Steuerrecht | Erstellt am 04. November 2013

Ein ausbildungs- und praxisintegrierender Studiengang (Duales Studium) sei als Erstausbildung bzw. Erststudium anzusehen. Dieser sei erst abgeschlossen, wenn der angestrebte akademische Grad erreicht sei ...

8. Vater muss seiner erwachsenen Tochter Unterhalt für ein Studium bezahlen

Familienrecht | Erstellt am 31. Mai 2013

... ihre Geeignetheit. Die Tochter habe auch nicht gegen die sie treffende Ausbildungsobliegenheit verstoßen. Sie befinde sich noch in der Erstausbildung, die der Vater entsprechend seinen wirtschaftlichen ...

9. Die Kosten des Erststudiums nach dem Abitur - Sonderausgaben

Steuerrecht | Erstellt am 01. Februar 2012

... e Neuregelung verstößt nach Auffassung des 5. Senates auch nicht gegen das objektive oder subjektive Nettoprinzip. Die Kosten für die Erstausbildung seien gemischt und nicht zwangsläufig allein berufli ...

10. BFH: Aufwendung für ein Erststudium als Werbungskosten

Steuerrecht | Erstellt am 07. November 2009

Das seit 2004 geltende Abzugsverbot für Kosten von Erststudien und Erstausbildungen nach § 12 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzes (EStG) steht der Abziehbarkeit von beruflich veranlassten Kosten für ein ...

Insgesamt 10 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Nach oben

© 2025 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz