Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Betriebsvereinbarung

Zu Betriebsvereinbarung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 26 Ergebnisse gefunden!

1. BAG-Urteil: Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen sind nicht diskriminierend

Arbeitsrecht | Erstellt am 11. März 2013

Nach Urteil des BAG sind Altersgrenzen in Betriebsvereinbarungen, nach denen das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ...

2. Gesamtbetriebsvereinbarung über Fingernägel, Haare und Unterwäsche

Arbeitsrecht | Erstellt am 13. Januar 2011

Das Landesarbeitsgericht Köln hat über eine Gesamtbetriebsvereinbarung eines Unternehmens entschieden, dass Mitarbeiterinnen vorgeschrieben werden darf, während der Arbeit BHs, Bustiers, bzw. ein Unterhemd ...

3. Ordnungshaft für Arbeitgeber wegen Verstoß gegen Betriebsvereinbarung?

Arbeitsrecht | Erstellt am 12. Oktober 2010

Führt der Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung nicht ordnungsgemäß durch, kann zwar ein bis zu 10000 EUR hohes Ordnungsgeld verhängt werden. Die Verhängung von Ordnungshaft für den Fall, dass dieser ...

4. Kündigung wegen rechtsradikalem Verhaltens in der Freizeit?

Arbeitsrecht | Erstellt am 12. Mai 2019

... von Zwangsarbeitern während der Zeit des Nationalsozialismus. Der Mitarbeiter habe sowohl gegen die für alle Beschäftigten verbindlichen Verhaltensgrundsätze als auch gegen die Betriebsvereinbarung ...

5. Videokameras, Mails lesen, Browserverlauf checken - was dürfen Arbeitgeber?

Arbeitsrecht | Erstellt am 05. März 2016

... zum Beispiel in der Betreffzeile. Ist die private Internetnutzung im Betrieb gestattet, kommt es oft auf die genaue Regelung – zum Beispiel in einer Betriebsvereinbarung – an. Generell gilt, dass der Arbeitgeber ...

6. Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn?

Arbeitsrecht | Erstellt am 27. Januar 2016

... Anrechnung auf den gesetzlichen Mindestlohn möglich sei, so das LAG Berlin Brandenburg in seinem Urteil (Az. 19 Sa 1851/15). Die Betriebsvereinbarung, die die Fälligkeit der Sonderleistungen zu einem ...

7. Urteil: Bezahlte Raucherpausen - Hat man einen Anspruch darauf?

Arbeitsrecht | Erstellt am 16. Dezember 2015

... dass beim Entfernen vom Arbeitsplatz zum Rauchen "ausgestempelt" wird. Der Sachverhalt Nachdem die neue Betriebsvereinbarung in Kraft getreten ist, wonach Raucherpausen nicht mehr bezahlt werden, wurden ...

8. KFZ-Werkstatt: Umkleide- und Waschzeiten als Arbeitszeit?

Arbeitsrecht | Erstellt am 04. August 2015

... im Dienst getragen werden darf. Daneben besteht bei der Beklagten eine Betriebsvereinbarung, die vorschreibt, dass die zur Verfügung gestellte Arbeitskleidung während der Arbeitszeit zu tragen und die ...

9. Urteil: Aufnahmen mit versteckter Kamera für eine Reportage

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Juli 2015

... r einsetzen zu müssen, die sie nach dem für sie geltenden Metalltarifvertrag bzw. der von ihr für Leiharbeitnehmer abgeschlossenen Gesamtbetriebsvereinbarung (d. h. für letztere mindestens 17,78 € brut ...

10. Recht & Urteile: Was ist erlaubt am Arbeitsplatz?

Arbeitsrecht | Erstellt am 24. November 2014

... Abend steht, ist schnell nebenbei getippt. Aber ist sie erlaubt? Laut ARAG Experten hängt dies im Wesentlichen vom Arbeits- oder Tarifvertrag bzw. den Betriebsvereinbarungen ab. Ist hierin das Verfassen ...

11. Krankheitsbedingt: Anspruch einer Krankenschwester, keine Nachtschichten zu leisten

Arbeitsrecht | Erstellt am 10. April 2014

... Nacht-, Wechselschicht- und Schichtarbeit verpflichtet. Nach einer Betriebsvereinbarung ist eine gleichmäßige Planung u.a. in Bezug auf die Schichtfolgen der Beschäftigten anzustreben. Das Pflegepersonal ...

12. Verbote im Büro: Private Telefonate, Emails, Kopien oder Handy aufladen...

Arbeitsrecht | Erstellt am 09. März 2014

... Abend steht, ist schnell nebenbei getippt. Aber ist sie erlaubt? Laut ARAG Experten hängt dies im Wesentlichen vom Arbeits- oder Tarifvertrag bzw. den Betriebsvereinbarungen ab. Ist hierin das Verfassen ...

13. Urteil: Haftung des Arbeitgebers für private Äußerungen eines Mitarbeiters auf Facebook

Internetrecht | Erstellt am 19. November 2013

... oder in Form einer Betriebsvereinbarung. Ob dem Betriebsrat im Hinblick auf die Ausgestaltung der Richtlinien ein Mitbestimmungsrecht zusteht, richtet sich nach § 87 Absatz 1 Nr. 1, Nr. 7 BetrVG und ...

14. Urteil: Videoüberwachung im Betrieb - Wie viel Kontrolle ist erlaubt?

Recht & Urteile | Erstellt am 27. Juni 2013

... wieder das Abhandenkommen dort durchgelaufener Postsendungen aufgefallen. Der Arbeitgeber wollte auf Basis einer Betriebsvereinbarung eine Videoüberwachung einführen. Da der Betriebsrat nicht zustimmte, ...

15. Arbeitgeber darf E-Mail-Account nicht einfach so löschen

Arbeitsrecht | Erstellt am 01. April 2013

... Wir empfehlen, entsprechende Arbeitsanweisungen oder Betriebsvereinbarungen zu formulieren. Übrigens: Der Arbeitgeber kann - will er nicht als Tyrann bei seinen Leuten dastehen - zum Beispiel seinen ...

16. Wenn Weihnachten das Diensthandy klingelt...

Arbeitsrecht | Erstellt am 12. Dezember 2012

... abzurufen. Steht allerdings im Arbeits- oder Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung, dass der Arbeitnehmer Rufbereitschaft zu leisten hat, muss er in der vereinbarten Zeit telefonisch erreichbar ...

17. Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

Arbeitsrecht | Erstellt am 03. Dezember 2012

... hat, grundlegend. Im Rahmen von Kurzarbeit seien nämlich sowohl die Pflichten des Arbeitnehmers als auch die des Arbeitgebers im Wege einer Betriebsvereinbarung außer Kraft gesetzt. Außerdem könne ...

18. Urteil zu Turbo-Abfindungszahlung und Sperrzeit

Arbeitsrecht | Erstellt am 26. Juli 2012

... sollte eingestellt werden und es wurde eine Betriebsvereinbarung geschlossen. Die als Betriebsratsvorsitzende tätige Frau unterschrieb kurz darauf einen Aufhebungsvertrag und erhielt eine Abfindung in ...

19. Eine Information zu Mobbing am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht | Erstellt am 22. Juni 2012

...  Wer von Mobbing betroffen ist, sollte daran denken zu prüfen, ob sein Arbeitsvertrag, eine Betriebsvereinbarung oder ein für ihn geltender Tarifvertrag eine Ausschlussfrist enthält. Denn diese Ausschlussfristen ...

20. Urteil zur Anrechnung von Spesen als Einkommen

Sozialrecht | Erstellt am 15. Juni 2012

...  für Sonn-, Feiertags-, Nacht- und Samstagsarbeit nach gesonderter Vereinbarung im Arbeitsvertrag und Reisekosten nach den jeweiligen Betriebsvereinbarungen. Den Leistungsantrag lehnte das beklagte Jobcente ...

21. Rückzahlung erhaltener Weihnachtsgratifikation

Arbeitsrecht | Erstellt am 09. März 2012

... Anwaltskanzlei Blume Eine Rückzahlungsklausel muss ausdrücklich in Form von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträgen etc. vereinbart werden. Rückzahlungsvorbehalte müssen sich nach ...

22. Verkehrsunfall: Werksangehörigenrabatt bei der Schadensabrechnung

Verkehrsrecht | Erstellt am 20. Oktober 2011

... Pkw in einer BMW-Niederlassung reparieren. Dabei entstanden Reparaturkosten in Höhe von 4.005,25 €. Da der Autofahrer als BMW-Werksangehöriger gemäß einer Betriebsvereinbarung einen Rabatt auf die ...

23. Arbeitsende und die Heimfahrt mit 2 Promille BAK

Versicherungsrecht | Erstellt am 19. Juli 2011

... einer entsprechenden Betriebsvereinbarung und dem Bereitstellen alkoholfreier Getränke habe der Arbeitgeber des Verstorbenen jedoch die gebotenen Schutzmaßnahmen ergriffen. Wie bei Kenntnis des Arbeitgebers ...

24. Datenschutz: Individuelle Kennung am Computer des Betriebsrats?

Arbeitsrecht | Erstellt am 20. April 2011

... des Internets für die sonstigen Computer des Betriebs durch eine Gesamtbetriebsvereinbarung vorgeschrieben ist. Der Sachverhalt Der Arbeitgeber und der Betriebsrat haben darüber gestritten, ob ...

25. Arbeitgeber ordnet plötzlich Sonntagsarbeit an...

Arbeitsrecht | Erstellt am 03. Februar 2010

... kann der Arbeitgeber laut ARAG Experten auch eine behördliche Ausnahmegenehmigung für die Sonntagsarbeit beantragen. Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Weisungsrecht Normalerweise ...

26. Sonderzahlung und Gleichbehandlungsgrundsatz

Arbeitsrecht | Erstellt am 11. Oktober 2006

... Bereichen Spritzguss und Montage zugestimmt, um so einen Beitrag zur Sanierung des Unternehmens zu leisten. Etwa 50 Arbeitnehmer hatten die Arbeitsvertragsänderung verweigert. Nachdem eine Betriebsvereinbarung ...

Insgesamt 26 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz