Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Kampfhunde

Zu Kampfhunde wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 7 Ergebnisse gefunden!

1. Zu hohe Kampfhundesteuer - 2000 € pro Jahr ist unzulässig

Verwaltungsrecht | Erstellt am 15. Oktober 2014

Das Bundesverwaltungsgericht hat durch Urteil entschieden, dass eine kommunale Kampfhundesteuer in Höhe von 2000 € pro Jahr unzulässig ist, da sie einem Kampfhundeverbot in der Gemeinde gleichkommt. ...

2. Urteil Kampfhundesteuer - 1500 € für einen gefährlichen Hund sind zuviel

Verwaltungsrecht | Erstellt am 25. Februar 2014

... Steuer für Kampfhunde verfassungsrechtlich unbedenklich. Der Sachverhalt Im verhandelten Fall des VG Trier (Az. 2 K 637/13.TR) hielt der Kläger einen Hund der Rasse „Staffordshire-Bullterrier“ im ...

3. Urteil Kampfhunde - Höhere Hundesteuer für Bordeauxdogge und Mastiff rechtmäßig

Verwaltungsrecht | Erstellt am 27. August 2012

... jeden weiteren anderen Hund auf 60 Euro. Kampfhunde - Die Annahme der Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren Die Satzung definiert Kampfhunde als Hunde, die aufgrund ihres Verhaltens ...

4. Urteil: 1.200 Euro pro Jahr Hundesteuer für gefährliche Hunde

Steuerrecht | Erstellt am 15. Oktober 2015

... vom 15. Oktober 2014 gestützt. Danach ist eine erhöhte Steuer für Kampfhunde bzw. gefährliche Hunde wegen erdrosselnder Wirkung unzulässig, wenn sie das 26-fache des Hundesteuersatzes für einen nich ...

5. Urteil Hundesteuer - 2.000 Euro für einen Kampfhund sind zuviel

Verwaltungsrecht | Erstellt am 09. August 2013

Der BayVGH hat mit Urteil entschieden, dass ein Steuersatz für sogenannte Kampfhunde in Höhe von 2.000 Euro jährlich nicht rechtmäßig sind. Eine solche Steuerbelastung wirke sich aus wie ein auf bestimmte ...

6. Urteil: Hundesteuer, auch wenn der Hund mit in den Urlaub fährt?

Steuerrecht | Erstellt am 07. November 2012

Für die Steuer sei nicht der tatsächliche Aufenthaltsort eines Hundes maßgeblich, sondern das Halten eines Hundes im Gemeindegebiet, so das Urteil. Die erhöhte Hundesteuer für Kampfhunde ist auch ...

7. Tiere in der Mietwohnung - Was muss der Vermieter genehmigen?

Mietrecht | Erstellt am 11. Juli 2012

...  gefährlich erwiesen haben. Daneben gibt es aber auch Tierarten, die generell als gefährlich gelten. So ist der Vermieter unter anderem berechtigt, die Haltung von sogenannten „Kampfhunden“ zu untersagen ...

Insgesamt 7 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz