Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Grundschuld

Zu Grundschuld wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 9 Ergebnisse gefunden!

1. Sittenwidriger Zinssatz von 48 Prozent - Grundbuchamt verweigert Eintragung der Grundschuld

Baurecht | Erstellt am 20. September 2012

Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat entschieden, dass das Grundbuchamt Grundschulden mit einem Zinssatz in sittenwidriger Höhe eines Pfandleihunternehmens nicht in das Grundbuch eintragen ...

2. Urteil Vermietungseinkünfte - Maklerkosten können Werbungskosten sein

Steuerrecht | Erstellt am 03. Juli 2013

... verkauft und dazu einen Makler beauftragt. Die Finanzierung der weiterhin vom Kläger vermieteten Wohn-/Geschäftshäuser war über eine Grundschuld auf dem veräußerten Grundstück abgesichert. In dem ...

3. Geplatzte Immobilienkredite: flächendeckend falsche Abrechnung der Banken

Bankrecht | Erstellt am 17. März 2013

... die mit einer Grundschuld besichert sind, sind dies nur 2,5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Darauf wies der vorsitzende Richter des für Bankrecht zuständigen XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshof ...

4. WGF: Stiftung Warentest rät Anlegern Anwalt zu nehmen

Bankrecht | Erstellt am 21. Dezember 2012

... der WGF AG wurden durch erstrangige Grundschulden besichert. Nach der Insolvenzanmeldung stehen diese Sicherheiten im Fokus der Anleger der WGF Anleihen. Den Anlegern der WGF AG-Genussrechte stehen solche ...

5. Günstige Immobilien in Spanien: Worauf Käufer achten sollten

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Juli 2012

... auf ein Treuhandkonto eines Notars, eines Rechtsanwalts oder auf ein Sperrkonto einer Bank einzahlen. Die Finanzierung des Kaufpreises erfolgt in der Regel durch Hypotheken. Grundschulden kennt das spanische ...

6. Schrottimmobilien - Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko

Bankrecht | Erstellt am 07. Juni 2012

... enormen Verlusten verbunden ist. Verkaufspreise bis zu 50% unter dem selbst bezahlten Wert sind hier keine Seltenheit. Besonders die Banken stimmen einer Veräußerung nur zu, wenn gleichzeitig die Grundschuld ...

7. Ratenkredit-Kündigung: Rechtslage je nach Abschlussdatum unterschiedlich

Bankrecht | Erstellt am 26. Januar 2012

Grundschuldbesicherte Darlehen können meist nur gegen Zahlung einer hohen Vorfälligkeitsentschädigung vor dem Ablauf der Zinsbindungsfrist aufgelöst werden. Im Gegensatz zur Baufinanzierung ist beim ...

8. Zwangsvollstreckung trotz geändertem Gläubigernamen

Bankrecht | Erstellt am 04. Oktober 2011

... lassen. Das nahm eine Schuldnerin zum Vorwand, die gemäß einer Grundschuldbestellungsurkunde von Anfang der 90er Jahre jetzt anberaumte Zwangsvollstreckung durch die Bank zu torpedieren. Schließlic ...

9. Abtretung von Darlehensforderungen durch eine Sparkasse wirksam

Bankrecht | Erstellt am 29. Oktober 2009

... Inhaberin der zur Absicherung der Darlehensrückzahlungsforderungen eingetragenen Grundschulden sei. Der Kläger ist der Auffassung, die Abtretung sei wegen Verstoßes gegen das Bankgeheimnis und gegen ...

Insgesamt 9 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Nach oben

© 2025 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz