Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Tatsachenbehauptung

Zu Tatsachenbehauptung wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!

1. Patientenbewertung - Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung

Recht & Urteile | Erstellt am 11. Dezember 2015

... dass es sich um eine unzutreffende Tatsachenbehauptung handelt, da die Patientin die Praxis ganz normal verlassen habe. Der Sachverhalt Die auf einem Internetportal entdeckte Bewertung lautete inhaltlich ...

2. Keine Herausgabe von Nutzerdaten trotz unwahrer Tatsachenbehauptungen

Internetrecht | Erstellt am 05. Juli 2014

Der Betreiber eines Bewertungsportals im Internet ist grundsätzlich nicht befugt, ohne Einwilligung des Nutzers dessen personenbezogene Daten herauszugeben, auch wenn der Nutzer unwahre Tatsachenbehauptungen ...

3. Beleidigung und Tatsachenbehauptung - Vorsicht bei Facebook, Twitter und Co.

Internetrecht | Erstellt am 17. September 2012

... genannt - sind im Gegensatz zu Tatsachenbehauptungen Äußerungen, die nicht auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden können. Wer einen anderen beleidigt, muss nach dem Gesetz mit Freiheitsstrafe bis ...

4. Persönlichkeitsrecht - Tatsachenbehauptung in einem Blog

Internetrecht | Erstellt am 28. Oktober 2011

... Grenzen überschritten. Im vorliegenden Fall nimmt der Kläger den beklagten Hostprovider Google wegen der Verbreitung einer ehrenrührigen Tatsachenbehauptung im Internet auf Unterlassung in Anspruch. ...

5. Unwahre Tatsachenbehauptungen im Hotelbewertungsportal

Internetrecht | Erstellt am 06. September 2011

... argumentierte vor der zuständigen Wettbewerbskammer, die in dem Portal publizierten Kommentare enthielten unwahre Tatsachenbehauptungen. Mit ihrer Verbreitung verstoße die Beklagte als Mitwettbewerberin ...

6. OLG Nürnberg: Xavier Naidoo darf nicht "Antisemit" genannt werden

Recht & Urteile | Erstellt am 22. Oktober 2019

... Richtigkeit der Tatsachenbehauptung, auf der die Wertung aufbaut, im Rahmen der vorzunehmenden Gesamtabwägung eine Rolle spiele. Die Äußerung der Beklagten, dass der von ihr behauptete Antisemitismus ...

7. Mangelhafte Zustände im Tierschutzverein - Mitglied meldet Missstände und bekommt Hausverbot

Recht & Urteile | Erstellt am 03. Dezember 2018

... Verhalten“ sei nicht ausreichend. Insbesondere habe die Klägerin ihre Äußerungen – sofern es sich nicht um bloße Meinungsäußerungen sondern Tatsachenbehauptungen handelt – gegenüber solchen Stelle ...

8. BVerfG: Leugnung des Holocaust unterfällt nicht der Meinungsfreiheit

Strafrecht | Erstellt am 05. August 2018

... Verbrechen, namentlich der Morde im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, gerichtet war. Die Verbreitung erwiesen unwahrer und bewusst falscher Tatsachenbehauptungen kann nicht zur Meinungsbildung beitragen ...

9. OLG Frankfurt: Bezeichnung eines Unternehmens als "Sekte" rechtmäßig

Recht & Urteile | Erstellt am 30. Juni 2018

... handele es sich um eine unrichtige Tatsachenbehauptung. Ein Ermittlungsverfahren sei tatsächlich ausschließlich gegen die Witwe des ehemaligen Geschäftsführers der persönlich haftenden Gesellschafterin ...

10. Tierschutz: Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerställen

Recht & Urteile | Erstellt am 10. April 2018

... r diese Umstände hat die Öffentlichkeit grundsätzlich ein berechtigtes Interesse. Die Filmaufnahmen informieren den Zuschauer zutreffend. Sie transportieren keine unwahren Tatsachenbehauptungen, sonde ...

11. Urteil: Bewertungsportal macht sich rechtswidrige Aussagen zu eigen

Internetrecht | Erstellt am 06. April 2018

Der Betreiber eines Bewertungsportals macht sich die Bewertung eines Nutzers bereits dann zu eigen, wenn er diese auf Rüge des Betroffenen prüft und diesem sodann mitteilt, "strittige Tatsachenbehauptungen" ...

12. StGB § 185: Ist die Bezeichnung "alter Mann" eine Beleidigung

Strafrecht | Erstellt am 20. Dezember 2016

... so das OLG Hamm in seinem Urteil (1 RVs 67/16). Aus dem Urteil des OLG Hamm Eine gegenüber der betroffenen Person erhobene Tatsachenbehauptung oder eine ihr gegenüber verwendete Bezeichnung, die ...

13. Zu den Erwägungen des eingestellten Ermittlungsverfahrens gegen Jan Böhmermann

Recht & Urteile | Erstellt am 07. Oktober 2016

...  herabwürdigenden persönlichen Werturteils über einen Dritten oder eine entsprechende Tatsachenbehauptung. Insoweit müsste es um ein eigenes Unwerturteil oder ein solches handeln, das sich der Äußernd ...

14. Behauptete Vaterschaft: "Dieser Mann ist der Vater meines Kindes!

Recht & Urteile | Erstellt am 01. Oktober 2016

... widerrufen. Tatsachenbehauptung sind auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen Die Behauptung, der Kläger sei der Vater des Kindes, sei eine Tatsachenbehauptung, die auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen ...

15. AG Nürnberg: Urteil zur Verwertbarkeit einer Dash-Cam-Aufzeichnung im Zivilprozess

Verkehrsrecht | Erstellt am 11. Oktober 2015

... e deshalb grundsätzlich gehalten, von den Parteien angebotene Beweismittel zu berücksichtigen, wenn und soweit eine Tatsachenbehauptung erheblich und beweisbedürftig ist. Dies gebiete auch der in § 2 ...

16. Urteil zum Boykottaufruf im Wahlkampf

Recht & Urteile | Erstellt am 05. Mai 2015

...  der Kläger sei Mitglied der AfD, sei eine wahre Tatsachenbehauptung, deren Verbreitung nicht untersagt werden könne. Der Satz: "Man weiß nie, wo die Schere ansetzt." stelle keinen rechtswidrigen Eingrif ...

17. Hat ein Arzt den Anspruch auf Löschung seiner Daten aus einem Bewertungsportal?

Recht & Urteile | Erstellt am 24. September 2014

...  Öffentlichkeit sowie auf Kritik einstellen. Missbrauchsgefahren ist der betroffene Arzt nicht schutzlos ausgeliefert, da er von der Beklagten die Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen sowie beleidigende ...

18. Unfreundliches Verhalten gegenüber Kunden rechtfertigt Abmahnung

Arbeitsrecht | Erstellt am 17. Juli 2014

... einer Abmahnung aus ihrer Personalakte nur verlangen, wenn die Abmahnung entweder inhaltlich unbestimmt ist, unrichtige Tatsachenbehauptungen enthält, auf einer unzutreffenden rechtlichen Bewertung des ...

19. Urteil zur freien Meinungsäußerung - Äußerung einer rechtlichen Bewertung

Verwaltungsrecht | Erstellt am 16. April 2014

...  worden wären. Daher handele es sich nicht um eine Tatsachenbehauptung. Vielmehr sei dies als rechtliche Wertung zu qualifizieren, die von dem Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt werde. Gericht ...

20. Persönlichkeitsrecht: Bezeichnung als "durchgeknallte Frau" kann ehrverletzend sein

Recht & Urteile | Erstellt am 21. Januar 2014

Die Bezeichnung als "durchgeknallte Frau" kann, abhängig vom Kontext, eine ehrverletzende Äußerung sein, die nicht mehr vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt ist. Der Kontext zielte bewusst darauf, ...

21. OLG Hamm - Youtube muss Videobericht von tödlichem Unfall nicht löschen

Recht & Urteile | Erstellt am 30. November 2013

... , dass der Kläger behaupte, die Videos gäben ein unwahres Tatgeschehen wieder, weil suggeriert werde, er sei betrunken gefahren. Zwar müsse eine Berichterstattung mit unwahren Tatsachenbehauptungen nic ...

22. Fällt die Bezeichnung rechtsradikal unter die Meinungsfreiheit?

Recht & Urteile | Erstellt am 14. November 2012

... g der Äußerungen, wobei das Landgericht sie teilweise als unwahre Tatsachenbehauptungen und das Oberlandesgericht sie als Schmähkritik aus dem Schutzbereich der Meinungsfreiheit herausfallen ließe ...

23. Darf die Stadt in einer Infobroschüre einen Rechtsextremisten namentlich benennen?

Recht & Urteile | Erstellt am 04. Oktober 2012

...  hinnehmen, mit seinen politischen Überzeugungen öffentlich identifiziert zu werden. Themenindex: Persönlichkeitsrecht, Tatsachenbehauptung, Meinungsfreiheit Gericht: Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ...

24. Urteil Arbeitskampf: Die Arbeitgeberin betrüge und bescheiße...

Arbeitsrecht | Erstellt am 21. August 2012

... e beanstandeten Äußerungen aufgrund des Gesamtzusammenhangs nicht als Tatsachenbehauptungen im strafrechtlichen Sinne gewertet. Es handelte sich um zugespitzte Äußerungen, mit denen die Arbeitnehm ...

25. Urteil zur Unterlassung einer Kritik im Internetforum

Internetrecht | Erstellt am 08. Mai 2012

... Unterliegens das Hauptsacheverfahren zu betreiben und hier dem Wahrheitsgehalt der Bewertung auf den Grund gehen zu wollen. Themenindex: Internetbewertung, Tatsachenbehauptung, Störerhaftung Gericht: ...

26. Arbeitskündigung - Grobe Beleidigung gegenüber Frauen

Arbeitsrecht | Erstellt am 22. Juni 2011

...  übernachtet hat, denn aufgrund der konkreten Umstände und der süffisanten Diktion der klägerischen Unterstellungen hat er seine Vorgesetzte grob beleidigt. Er hat nicht nur eine Tatsachenbehauptun ...

27. Urteil: Negative Bewertung auf eBay

Internetrecht | Erstellt am 13. Dezember 2010

Ein Anspruch auf Löschung einer negativen eBay-Bewertung besteht bei unwahre Behauptungen, bloße Schmähkritik oder gar Beleidigungen. Bloße Werturteile und wahre Tatsachenbehauptungen hingegen sind ...

28. Meinungsäußerung in einem öffentlichen Kommentar

Recht & Urteile | Erstellt am 11. September 2009

...  unterscheidet in der Begründung zwischen Tatsachenbehauptungen und Meinungs­äußerungen. Für die Einstufung als Tatsachenbehauptung kommt es wesentlich darauf an, ob die Aussage einer Prüfung auf ihr ...

29. Entfernung der Abmahnung aus Personalakte

Arbeitsrecht | Erstellt am 22. Januar 2009

... ist oder unklare Aussagen enthält, ist die Abmahnung nicht hinzunehmen. Aus den Entscheidungsgründen Enthält eine Abmahnung inhaltlich unrichtige Tatsachenbehauptungen, die den Arbeitnehmer in seiner ...

Insgesamt 29 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2023 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz