Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Hundehalter

Zu Hundehalter wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

1. Tierhalterhaftung: Grenzen bei der Haftung von Hundehaltern

Recht & Urteile | Erstellt am 19. Oktober 2019

... verletzt worden. Der beklagte Hundehalter selbst war bei dem Vorfall nicht anwesend. Die Zeugin, die seinen Rottweiler an jenem Tag ausführte, schilderte den Vorfall anders. Zwar sei der Rottweiler ...

2. Sturz vom Pferd nach Pfiffen einer Hundehalterin

Recht & Urteile | Erstellt am 26. August 2017

Eine Hundehalterin führte ihren Hund aus. Dieser lief den Pferden des Klägers und seiner Begleiterin hinterher. Die Hundehalterin pfiff mit der Hundepfeife, um den Hund zur Umkehr zu bewegen. Dies gelang, ...

3. Urteil: Die heimlich fotografierten Hundehalter

Recht & Urteile | Erstellt am 25. Mai 2015

Der Beklagte lag auf der Lauer und fotografierte heimlich Hundehalter, die ihre Hunde in einem Naturschutzgebiet frei herumlaufen ließen. Mit den Bildern ging der selbst ernannte Naturschützer dann zur ...

4. Hundehalter notfallmäßig in Klinik - Hund veräußert!

Verwaltungsrecht | Erstellt am 26. Februar 2013

... Vermittlung freigegeben. Obwohl der Betreuer des Antragstellers gegenüber der Behörde angeboten hatte, den Hund vorübergehend einer erfahrenen Hundehalterin in Obhut zu geben, wurde das Tier zunächs ...

5. Unfalltod eines Hundes - Schmerzensgeld für den Hundehalter?

Recht & Urteile | Erstellt am 30. April 2012

Hundehalter haben keinen Anspruch auf Schmerzensgeld nach einem Unfalltod des Hundes. Die Verletzung oder Tötung von Tieren, mögen sie auch als schwerwiegend empfunden werden, gehören zum allgemeinen ...

6. Zur Haftung eines Hundehalters für seinen angeleinten Hund

Versicherungsrecht | Erstellt am 02. Dezember 2011

Eine Passantin stürzte vor Schreck in der Nähe eines angeleinten Hundes, weil dieser bellend auf sie zurannte. Dabei verletzte sie sich die Frau. Das Gericht sah die Haftung der Hundehalterin für Tiergefahren ...

7. Schmerzensgeld: Bissverletzung durch unangeleinten Hund

Recht & Urteile | Erstellt am 16. Oktober 2019

Der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe hat einem Hundehalter wegen einer Bissverletzung am Kopf ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 EUR und Ersatz für Verdienstausfall in Höhe von 3.100 ...

8. Schmerzensgeld nach Hundebiss mit schweren Folgen

Recht & Urteile | Erstellt am 26. September 2019

... Hunde mit bloßen Händen zu trennen, dadurch sei es zu der Verletzung gekommen. Klägerin fordert 50.000 EUR Schmerzensgeld Die Klägerin fordert von dem beklagten Hundehalter Schmerzensgeld in Höhe ...

9. Urteil: Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung

Familienrecht | Erstellt am 01. Mai 2019

Im vorliegenden Fall hatte das Oberlandesgericht Stuttgart über die Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung der Hundehalter zu entscheiden. Nach Scheitern einer vereinbarten Umgangsvereinbarung verlangt ...

10. Hund stirbt im Auto - Zettel hinter Windschutzscheibe: "Dem Hund geht es gut

Recht & Urteile | Erstellt am 28. April 2019

Ein Hundehalter ließ seinen Hund im Auto zurück. Die Außentemperatur lag bei 25 °C und alle Fenster waren verschlossen. Hinter der Windschutzscheibe lag ein Zettel mit den Worten, dass man wisse, dass ...

11. Personenbezogene Daten am Halsband eines Hundes

Recht & Urteile | Erstellt am 27. Januar 2019

Ein Berliner Hundehalter wandte sich gegen die Verpflichtung aus § 12 Abs. 2 HundeG, wonach Halterinnen und Halter ihren Hund in der Öffentlichkeit mit ihrem Namen und ihrer Adresse am Halsband oder am ...

12. Urteil: Hundeabwehr durch Pfefferspray und Schrillalarm

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Dezember 2018

Ein Hundehalter war mit seinem nicht angeleinten Dalmatiner in einem Park unterwegs. Ein Jogger fühlte sich von dem Hund bedroht und setzte u.a. einen Schrillalarm ein, um den Hund abzuwehren. Der Hundehalter ...

13. Tierhalterhaftung - Abwehrmaßnahmen gegen Hund der nur spielen will

Recht & Urteile | Erstellt am 01. November 2018

... Mitverschulden und der Hundehalter haftet in vollem Umfang. Der Sachverhalt Im vorliegenden Fall joggte der Kläger durch den Wald, wobei er an der Leine eine Hündin mit sich führte. Zur gleichen ...

14. Feststellung der Gefährlichkeit zweier Labrador-Mischrüden

Verwaltungsrecht | Erstellt am 14. April 2018

... einer anderen Hundehalterin ("Ted") attackiert. Als die Halterin ihren Hund schützen wollte, wurde sie ebenfalls von "Max" gebissen. "Eddy" griff in das Geschehen ein und attackierte ebenfalls "Ted". Dieser ...

15. Tierhalterhaftung: Hundebiss mit Folgen

Recht & Urteile | Erstellt am 07. März 2018

Ein Hundehalter ist unter Umständen gut beraten, eine Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen. Denn er haftet grundsätzlich für Schäden, die das Tier jemandem zufügt, aus dem Gesichtspunkt der ...

16. Stellt die Hundesteuer eine Ungleichbehandlung dar?

Verwaltungsrecht | Erstellt am 23. April 2017

Eine Hundehalterin wendet sich mit ihrer Klage gegen die Heranziehung zur Hundesteuer. Die Hundesteuer sei eine durch keinerlei Notwendigkeit begründete Steuer. Zudem würden die Steuereinnahmen sachfremd ...

17. Hartz IV: Abzug einer Hundehaftpflichtversicherung vom zu berücksichtigenden Einkommen?

Sozialrecht | Erstellt am 11. Februar 2017

Geklagt hatte eine Hundehalterin, die ein höheres Arbeitslosengeld (ALG) II wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung ihres Hundes verlangte. Ihrer Auffassung nach müsse man die Beiträge ...

18. Gefährliche Hunde: Erhöhte Hundesteuer auch für Hunde unter dem ersten Lebensjahr?

Verwaltungsrecht | Erstellt am 08. Januar 2017

... dass die von ihr gehaltenen Hunde der Rasse "Dobermann" jedenfalls bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres nicht als "gefährliche Hunde" im Sinne der Hundehalterverordnung Brandenburg einzustufen sind. ...

19. Hund richtet Kleintiermassaker an - Maulkorb und Leinenzwang?

Verwaltungsrecht | Erstellt am 04. Januar 2017

... Gefährlichkeit des Hundes fest. Nunmehr besteht ein Leinen- und Maulkorbzwang beim Ausführen des Hundes, wogegen sich der Hundehalter wehrt. Der Sachverhalt Bereits einige Monate zuvor hatte der ...

20. Urteil: Bissverletzungen bei Hundebetreuung

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Mai 2016

... lehnte eine Entschädigung ab. Da die Frau aufgrund der Hundebetreuung weder in einem Beschäftigungsverhältnis noch in einem arbeitnehmerähnlichen Verhältnis zu dem Hundehalter gestanden habe, liege ...

21. Tierhalterhaftung: Wenn der Hund nur spielen will...

Recht & Urteile | Erstellt am 30. März 2016

Zwei Hundehalter trafen beim Spaziergang aufeinander und beabsichtigten ihre Hunde abzuleinen. Der bereits abgeleinte Hund rannte auf den noch angeleinten Hund zu und verfing sich in dessen Leine. Durch ...

22. Urteil: Haltung von neun Hunden im allgemeinen Wohngebiet

Recht & Urteile | Erstellt am 18. Januar 2016

...  es in ihrer näheren Umgebung mehrere Hundehalter, die drei bzw. neun Hunde auf ihrem Grundstück hielten. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt (Az.  3 K 890/15.NW) Die 3. Kammer des Verwaltungsgericht ...

23. Hundegebell während der Nachtzeit - Halter muss seinen Hund abgeben

Verwaltungsrecht | Erstellt am 29. Dezember 2015

Einem Hundehalter wurde angeordnet, dass von dem auf seinem Grundstück gehaltenen Hund zu bestimmten Zeiten keine wesentlichen lautstarken Lärmbelästigungen in Form von Bellattacken ausgehen dürfen. ...

24. Urteil Ruhestörung - Hundebellen in der Nacht

Recht & Urteile | Erstellt am 15. Dezember 2015

... von 22:00 Uhr bis 7:00 Uhr keine wesentlichen lautstarken Lärmbelästigungen in Form von Bellattacken ausgehen. Der Sachverhalt Der beklagte Hundehalter hält auf seinem Grundstück einen Schäferhund, ...

25. Urteil: Bellender Hund und die Schreckreaktion eines Radfahrers

Recht & Urteile | Erstellt am 23. November 2015

... und hörte dabei über Ohrstöpsel Musik. Der beklagte Hundehalter befand sich ebenfalls auf dem mindestens 2,30 m breiten und gerade verlaufenden Weg. Der Hundehalter sah den nahenden Radfahrers und hielt ...

26. Urteil: 1.200 Euro pro Jahr Hundesteuer für gefährliche Hunde

Steuerrecht | Erstellt am 15. Oktober 2015

Ein Hundehalter wehrt sich gegen den hohen Steuersatz für seinen gefährlich eingestuften Hund. Nach der fraglichen Hundesteuersatzung beträgt der Steuersatz für einen "normalen" Hund 96 Euro pro Jahr ...

27. Urteil: Freilaufender Hund und Kollision mit einem Radfahrer

Recht & Urteile | Erstellt am 25. August 2015

... Polizeiverordnung sind Hunde an der Leine zu führen, sofern sie nicht in Begleitung einer Person sind, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann. Der beklagte Hundehalter ging in gleicher Richtung ...

28. Nach Beißattacke eines Rottweilers erfolgt die Einschläferung

Verwaltungsrecht | Erstellt am 04. August 2015

... damit den Antrag der Hundehalterin gegen die Anordnung der Stadt Duisburg abgelehnt. Der Sachverhalt Am 6. Juli 2015 hatte sich der Rottweiler beim Ausführen durch eine Bekannte der Hundehalterin ...

29. Urteile: Hunde im Taxi - so ist die Rechtslage

Recht & Urteile | Erstellt am 23. Mai 2015

...  entschieden, dass der Fahrer gegen seine Beförderungspflicht verstoßen hat, muss er mit einer Geldbuße rechnen. Vorsicht vor schmutzigen Pfoten! Abschließend weisen die ARAG Experten Hundehalte ...

30. VG Mainz: Berechtigtes Interesse an der Haltung eines gefährlichen Hundes?

Recht & Urteile | Erstellt am 23. März 2015

Eine Erlaubnis zur Haltung eines gefährlichen Hundes darf einer Person versagt werden, die ein solches Tier zur Vermeidung eines Tierheimaufenthalts von einem Hundehalter ohne Erlaubnis übernimmt, dieser ...

31. Urteil: Darf ein Hund während der Arbeitszeit im Auto gehalten werden?

Recht & Urteile | Erstellt am 12. März 2015

Einem Hundehalter ist es nicht erlaubt, während der Arbeitszeit seinen Hund in einer Transportbox im Kraftfahrzeug unterzubringen. Dabei steht im Vordergrund, dass der Hund sich nur eingeschränkt und ...

32. Nachbar's scharfer Hund - Der ungewollte Deckakt einer Rassehündin

Recht & Urteile | Erstellt am 24. Oktober 2014

... Sachbeschädigung. Die Gebärmutter der Hündin wurde entfernt - die Klägerin verlangt 16.000 Euro Schadensersatz. Der Sachverhalt Beide Parteien sind Hundehalter und wohnen im selben Ort. Die Klägerin ...

33. Zu hohe Kampfhundesteuer - 2000 € pro Jahr ist unzulässig

Verwaltungsrecht | Erstellt am 15. Oktober 2014

... der Hundehalter statt. Das Bundesverwaltungsgericht ist dieser Einschätzung jetzt gefolgt. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG 9 C 8.13) Die Gemeinden dürfen nach Art. 105 Abs. 2 a G ...

34. Angst um das Leben des Hundes - Schockschaden?

Recht & Urteile | Erstellt am 14. Oktober 2014

... um das Leben ihres Hundes erlitt sie einen Schock. Hierfür verlangte sie von dem Restaurant 500,00 EUR. Der Sachverhalt Wenn Hundehalter selbst bei einem Restaurant-Besuch nicht auf ihren vierbeinigen ...

35. Nachbar klagt: Hund soll auf dem Gelände der Eigentümergemeinschaft an die Leine

Recht & Urteile | Erstellt am 10. Oktober 2014

...  Leinenpflicht für Hunde auf der Anlage vor, so dass danach die Hundehalter nicht zum Anleinen von Ara verpflichtet sind. Ara beeinträchtige den Kläger auch nicht in seinem Eigentumsrecht. Der Kläge ...

36. Tierschutz: Bekannter Hundetrainer braucht für seine Show Erlaubnis nach dem TierSchG

Verwaltungsrecht | Erstellt am 15. September 2014

... auch das nur einmalige Anleiten der Hundehalter durch gewerbsmäßig tätige Hundetrainer erfasst werden, weil es auch dadurch zu nachhalti­gen negativen Auswirkungen für das Wohlbefinden und Verhalten ...

37. Hund angefahren - Wert des Hundes vs. Behandlungskosten

Recht & Urteile | Erstellt am 21. Juli 2014

Wer einen nicht ordnungsgemäß angeleinten Hund an einer Tankstelle anfährt und verletzt, hat grundsätzlich die Behandlungskosten unabhängig vom Wert des Hundes zu erstatten. Der Hundehalter muss sich ...

38. Urteile zu Hundehaltung in Haus und Garten

Mietrecht | Erstellt am 22. April 2014

... und verurteilte sie zur Zahlung. Hier liege ein klarer Fall der Tierhalterhaftung vor. Hundehaare vor der Wohnungstüre Manchmal benehmen sich Hundehalter nach Meinung ihrer Nachbarn ziemlich daneben. ...

39. Urteil Kampfhundesteuer - 1500 € für einen gefährlichen Hund sind zuviel

Verwaltungsrecht | Erstellt am 25. Februar 2014

... die entsprechende Festsetzung der Steuer für seinen Kampfhund wendete sich der Hundehalter mit seiner Klage. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Trier (Az. 2 K 637/13.TR) Die Richter der 2. Kammer ...

40. Urteil Tierhalterhaftung: Sturz vom Fahrrad weges eines bellenden Hundes

Recht & Urteile | Erstellt am 20. Dezember 2013

... spazieren. Als der Schüler an Hund und Herrchen vorbeifahren wollte, bellte der Hund und machte eine Bewegung, wobei er vom Hundehalter am Halsband festgehalten wurde. Dennoch stürzte der Fahrradfahrer ...

41. Urteil: Arbeitgeber darf das Mitbringen von Hunden untersagen

Arbeitsrecht | Erstellt am 02. November 2013

... gestört sei.  Die Klage der Hundehalterin blieb ohne Erfolg. In dem vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf anhängigen Verfahren um das vom Arbeitgeber gegenüber einer Arbeitnehmerin ausgesprochene Verbot, ...

42. Urteil Mietminderung: Rattenbefall in einer Wohnung

Mietrecht | Erstellt am 19. September 2013

... ihr erhebliche Kosten entstanden seien, die mit den offenen Mietforderungen zu verrechnen wären. Was der Eigentümer allerdings nicht akzeptieren wollte. Als Hundehalterin, die das Futter für ihre ...

43. Kunde stürzt über den Hund des Ladenbesitzers - 7000 Euro Schmerzensgeld

Recht & Urteile | Erstellt am 23. August 2013

... kein Mitverschulden der Verletzten Sie sei von der Situation überrascht worden, so dass man ihr möglicher Weise ungeschicktes Verhalten auf eine Überforderung zurückführen kann. Hundehalter müssen ...

44. Urteil Hundesteuer - 2.000 Euro für einen Kampfhund sind zuviel

Verwaltungsrecht | Erstellt am 09. August 2013

...  München hatte noch die Gemeinde Erfolg, der BayVGH gab nun aber den Hundehaltern Recht. Aus den Entscheidungsgründen Zwar könne eine Gemeinde für einen sogenannten Kampfhund einen erhöhten Steuersat ...

45. Anleinpflicht und Maulkorbzwang für aggressiven Schäferhund

Verwaltungsrecht | Erstellt am 02. Juli 2013

Eine Hundehalterin aus Rheinland-Pfalz kann verpflichtet werden, ihren Hund außerhalb ihres Grundstücks anzuleinen und ihm einen Maulkorb anzulegen, wenn er sich mehrmals überdurchschnittlich aggressiv ...

46. Urteil Tierhandel: Handel mit Balkanhunden untersagt

Verwaltungsrecht | Erstellt am 20. Juni 2013

Einer Hundehalterin, die als Vermittlerin von Hunden für einen kroatischen Tierhilfeverein auftritt, durfte der gewerbsmäßige Hundehandel untersagt werden. Der Sachverhalt Bei der Klägerin, die ...

47. Verwaltungsgericht Trier: Gefährlicher Hund im Sinne des Gesetzes

Verwaltungsrecht | Erstellt am 12. Juni 2013

... da der Hund bei Unterschreiten der kritischen Distanz mit Körperkontakt hoch sensibel reagiere, was meist zu unvorhergesehenem aggressivem Verhalten führe, welches der Hundehalter nicht in jeder Situation ...

48. Urteil: Sturz über schlafenden Hund begründet Tierhalterhaftung

Recht & Urteile | Erstellt am 08. Juni 2013

...  beschäftigt war. Beim Verlassen des Geschäfts stürzte die Klägerin über die im Eingangsbereich liegende Schäferhündin der Beklagten. Als Hundehalterin nahm die Beklagte ihre Hündin mit Zustimmun ...

49. Tierschutzgesetz: Keine dauerhafte Anbindung von Hunden im Freien ohne Schutzvorrichtungen

Verwaltungsrecht | Erstellt am 30. Mai 2013

Ein Hundehalter darf seine Hunde nicht in der sog. "Punktanbindung" im Freien halten. Die zuständige Behörde darf dem Hundehalter aufgeben, bei der Haltung von Hunden im Freien diesen besondere Schutzvorrichtung ...

50. Urteil: Hundesteuer, auch wenn der Hund mit in den Urlaub fährt?

Steuerrecht | Erstellt am 07. November 2012

... keine gesteigerte Aggressivität nachweist. Der Sachverhalt Die beklagte Gemeinde hat eine Hundesteuersatzung erlassen und zieht auf deren Grundlage die Hundehalter in ihrem Gemeindegebiet zur Zahlung ...

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2022 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz