Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Ehegattenunterhalt

Zu Ehegattenunterhalt wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 12 Ergebnisse gefunden!

1. Ehegattenunterhalt: Studienabbruch als ehebedingter Nachteil

Familienrecht | Erstellt am 15. September 2009

Ehegattenunterhalt - Ein Studienabbruch hat häufig gravierenden Einfluss auf die spätere berufliche Laufbahn, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Eine Ehefrau, die wegen der Geburt eines Kindes ihr Studium ...

2. Urteil: Jobcenter muss nicht für vertraglich vereinbarte Armut zahlen

Sozialrecht | Erstellt am 03. Juni 2018

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Behörden und Sozialgerichte Unterhaltstitel nicht ungeprüft übernehmen müssen, wenn diese offensichtlich nicht den gesetzlichen Unterhaltspflichten ...

3. Bei Trennung und Scheidung - mein Anspruch auf Unterhalt

Familienrecht | Erstellt am 11. März 2018

Ehegatten sind verpflichtet, sich gegenseitig zu unterstützen – auch finanziell. Doch was passiert nach einer Trennung? Falsch ist es, zu glauben, dass immer und automatisch ein Anspruch auf Unterhalt ...

4. Ehefrau verschweigt Minijob - Gericht verneint Unterhaltsanspruch

Familienrecht | Erstellt am 11. November 2017

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat den Unterhaltsanspruch einer eigentlich unterhaltsberechtigten Frau verneint, weil sie nach der Trennung einen Minijob angenommen hat, dies jedoch vor Gericht verschwiegen ...

5. Ehefrau behauptet zu Unrecht Missbrauch der Tochter - Unterhaltsanspruch verwirkt

Familienrecht | Erstellt am 20. März 2014

Nach Beschluss des OLG Hamm (Az. 2 UF 105/13), kann der Unterhaltsanspruch eines geschiedenen Ehegatten verwirkt sein, wenn er dem unterhaltsverpflichteten Ehegatten über Jahre wiederholt zu Unrecht sexuellen ...

6. Kindesunterhalt nicht geltend gemacht - Verwirkung rückständigen Kindesunterhalts

Familienrecht | Erstellt am 12. August 2013

... ). Denn der Gesichtspunkt des Schuldnerschutzes verdient bei Unterhaltsrückständen für eine mehr als ein Jahr zurückliegende Zeit besondere Beachtung, wie sich beim Ehegattenunterhalt nach den gesetzlic ...

7. Abänderungsklage - Nachehelicher Unterhalt - GPS-Sender am Fahrzeug der Exfrau

Familienrecht | Erstellt am 13. Juli 2013

Der BGH beschäftigt sich mit der Frage, ob Detektivkosten für die Erstellung eines umfassenden Bewegungsprofils mittels eines am Fahrzeug heimlich angebrachten GPS-Senders im Rahmen eines Unterhaltsrechtsstreits ...

8. Arbeitsplatzwechsel auch ein ehebedingter Nachteil im Sinne des § 1578 b BGB?

Familienrecht | Erstellt am 28. Mai 2013

Ein ehebedingter Nachteil im Sinne des § 1578 b BGB liegt nicht nur vor, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte ehebedingt von der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit absieht oder eine bereits ausgeübte Erwerbstätigkeit ...

9. Urteil: Nachehelicher Unterhalt orientiert sich am ursprünglichen Heimatland

Familienrecht | Erstellt am 11. März 2013

Siedelt eine Ausländerin erst zur Eheschließung nach Deutschland über, hat sich bei einer späteren Scheidung der nacheheliche Unterhalt durch den Mann nicht an der Lebenssituation zu orientieren, die hierzulande ...

10. Unbefristeter Unterhaltsanspruch bei über 30jähriger Ehe

Familienrecht | Erstellt am 06. Juni 2012

OLG Brandenburg spricht unbefristeten Unterhaltsanspruch bei über 30jähriger Ehe und Ausbildungsabbruch infolge Eheschließung und Kinderbetreuung zu. Der Sachverhalt Die heute 50jährige Ehefrau brach ...

11. Familienrecht: Ehe ist auch ohne Sex intakt

Familienrecht | Erstellt am 24. Februar 2009

Wenn ein Ehepartner aus der Ehe ausbricht, sich einer anderen Person zuwendet und mit dieser eine nichteheliche Lebensgemeinschaft eingeht, kann der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfallen. Vorraussetzung ...

12. Über den Vorteil des mietfreien Wohnens nach Trennung

Familienrecht | Erstellt am 13. Oktober 2008

...  des Unterhaltsberechtigten vorläge. Nach der Rechtsprechung des BGH kann ein Teil der Tilgung aber als zusätzliche Altersvorsorge berücksichtigt werden und zwar beim Ehegattenunterhalt bis zur Höh ...

Insgesamt 12 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2022 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz