Rechtsindex
Das juristische Informationsportal
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Urteile suchen

Menü

Rechtskategorien
Home
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht
Familienrecht
Internetrecht
Mietrecht
Recht & Urteile
Reiserecht
Sozialrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht
Versicherungsrecht
Verwaltungsrecht
Anwalt & Studium
Über uns
Für Rechtsanwälte
Juristisches Arbeitsmaterial
Folgen Sie uns
auf Twitter
auf Facebook
Urteile suchen
Urteile per Email
Impressum
Datenschutz

Urteile zu Auffahrunfall

Zu Auffahrunfall wurden folgende Urteile und Rechtsprechungen gefunden:

 

Insgesamt 31 Ergebnisse gefunden!

1. Vollbremsung aus dem Nichts - Haftung nach Auffahrunfall

Verkehrsrecht | Erstellt am 11. Februar 2018

... gelang das nicht. Er fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Hintergrundinformation Bei einem Auffahrunfall stellt sich schnell die Frage, wer für den Schaden verantwortlich ist und für ihn aufzukommen ...

2. Auffahrunfall - Mithaftung des Vordermanns?

Verkehrsrecht | Erstellt am 15. Dezember 2015

... ist immer der Einzelfall. Anscheinsbeweis bei Auffahrunfall Bei einem Auffahrunfall kommt regelmäßig der sog. Anscheinsbeweis zum Tragen. Danach wird angenommen, dass der Hintermann den Unfall mit ...

3. Auffahrunfall: Polizeifahrzeug fährt bei Einsatzfahrt auf Kleinbus

Verkehrsrecht | Erstellt am 15. September 2015

Im vorliegenden Fall hatte das Oberlandesgericht Oldenburg zu entscheiden, ob dem Fahrer des Polizeiwagens eine Mitverantwortung angelastet werden kann, nachdem ein vorausfahrender Kleinbus während eines ...

4. Urteil: Auffahrunfall in der Waschstraße

Verkehrsrecht | Erstellt am 03. Mai 2015

... dass ein Waschstraßenbetreiber für einen "Auffahrunfall" in seiner Waschstraße haften muss. Hintergrund Autowaschanlagen verursachen immer wieder Schäden an Fahrzeugen. Die Benutzer müssen sich ...

5. Urteil Auffahrunfall - Mithaftung von 30% bei grundlosem Abbremsen

Verkehrsrecht | Erstellt am 30. Januar 2015

Wer im Straßenverkehr sein Fahrzeug völlig grundlos abbremst, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und haftet für einen daraus entstandenen Schaden mit 30 Prozent, so das Urteil des Amtsgerichts München ...

6. Auffahrunfall wegen eines Eichhörnchens - Mithaftung des Bremsenden

Verkehrsrecht | Erstellt am 15. Juni 2014

Wird wegen eines Eichhörnchens stark abgebremst und der Hintermann fährt auf, muss sich der Vorausfahrende die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs mit 25% anrechnen lassen. Auch wenn es eventuell zu Lasten ...

7. Urteil - Beweis des ersten Anscheins bei Kettenauffahrunfällen

Verkehrsrecht | Erstellt am 01. April 2014

... Vordermann verursachte Schaden bei einem Kettenauffahrunfall hälftig zu teilen sein kann, wenn der Ablauf der Zusammenstöße der beteiligten Fahrzeuge nicht mehr aufzuklären ist. Der Sachverhalt De ...

8. Urteil Auffahrunfall - Wenn ein anderes Fahrzeug einfach "reinzieht

Verkehrsrecht | Erstellt am 24. März 2014

Bei Auffahrunfällen spreche zwar der erste Anschein für ein Verschulden des Auffahrenden. Nicht aber, wenn ein anderes Fahrzeug vorausgefahren ist und unmittelbar vor dem Unfall die Fahrspur gewechselt ...

9. Urteil Haftungseinheit - Betreten der Autobahn nach Auffahrunfall

Verkehrsrecht | Erstellt am 18. Januar 2014

Die Fahrbahn von Autobahnen darf im Hinblick auf die damit verbundenen erheblichen Gefahren nur ganz ausnahmsweise, insbesondere in Notfällen zur Hilfeleistung, betreten werden. Ein Aussteigen zur Besichtigung ...

10. Auffahrunfall – wer drauffährt ist schuld?

Verkehrsrecht | Erstellt am 19. Dezember 2011

... „in die Eisen gestiegen“ (§ 4 Abs. 1 Satz 2 StVO). Typische Ausnahmen von der Regel: Bei einem Auffahrunfall aufgrund starken Abbremsens wegen eines Tieres trifft den Vorausfahrenden eine (Mit-)Schuld, ...

11. Zur Haftungverteilung bei einem ungeklärten Auffahrunfall

Verkehrsrecht | Erstellt am 12. Februar 2010

... Coburg gab der Klage zur Hälfte statt und wies sie im Übrigen ab. In der Beweisaufnahme hatte sich nicht klären lassen, ob es sich um einen typischen Auffahrunfall handelte oder ob dem Unfallgeschehen ...

12. Volle Schadenshaftung bei Auffahrunfall während Navi-Bedienung

Verkehrsrecht | Erstellt am 26. November 2009

Nürnberg (D-AH) - Wer während der Fahrt auf der Autobahn an seinem Navigationsgerät hantiert und dabei einen Auffahrunfall verursacht, handelt grob fahrlässig und muss deshalb für den Schaden voll ...

13. Kleiner Auffahrunfall - Es geht auch ohne Polizei

Verkehrsrecht | Erstellt am 16. Januar 2009

Rechtstipp: Welcher Autofahrer kennt und verabscheut ihn nicht – den Stau? Unmut macht sich breit, wenn sich die Stauursache als leichter Auffahrunfall darstellt, bei dem lediglich die Stoßstangen Kratzer ...

14. BGH-Urteil: Hinweispflicht zu Verhaltensregeln in einer Waschstraße

Verkehrsrecht | Erstellt am 19. Juli 2018

Im vorliegenden Fall kam es zu einem Auffahrunfall in der Autowaschanlage, weil der Vordermann grundlos die Bremse betätigte. Dadurch sprang das Fahrzeug aus dem Schleppband und wurde nicht mehr weitergezogen. ...

15. Unfall beim Abschleppen: Muss Versicherer zahlen?

Verkehrsrecht | Erstellt am 27. August 2017

... Unfall, stellt sich die Frage, ob die Kaskoversicherung den Schaden regulieren muss. "Auffahrunfall" mit Pannenfahrzeug Ein Autofahrer blieb eines Abends mit seinem Ferrari liegen. Er rief daraufhin ...

16. Straßenrowdy - Das Recht des Stärkeren im Straßenverkehr

Verkehrsrecht | Erstellt am 17. Juni 2017

... h überhöhter Geschwindigkeit und ungenügenden Sicherheitsabstands auf einen PKW Audi auf. Durch den Auffahrunfall erlitt eine Insassin im Audi Schmerzen und ein Schleudertrauma. Auch damals reagier ...

17. Unfallort Waschstraße - wer haftet, wenn es kracht?

Verkehrsrecht | Erstellt am 26. Februar 2017

... ab, der Fahrzeugführer kann sich hinter dem Steuer bequem zurücklehnen. Erst am Ende der Waschstraße muss er den Motor wieder starten und aktiv aus der Waschstraße fahren. Kommt es zu einem Auffahrunfall, ...

18. Urteil: Kein Schadenersatz bei Vorschäden am Kfz?

Verkehrsrecht | Erstellt am 26. Juni 2016

...  blieb nämlich bis zuletzt unklar, ob der geltend gemachte Schaden tatsächlich bei dem Auffahrunfall zwischen dem Taxifahrer und seinem Hintermann entstanden ist. Und ein Unfallverursacher muss nur fü ...

19. Verkehrserziehung durch Taxifahrer: Stinkefinger und knappes Einscheren

Verkehrsrecht | Erstellt am 18. Dezember 2015

... Unmittelbar danach scherte das Taxi so knapp vor ihm ein, dass der Touran Fahrer eine Vollbremsung einleiten musste und die Reifen quietschten. Nur dadurch konnte ein Auffahrunfall verhindert werden. Verkehrserziehung ...

20. Kurzer Prozess mit Dränglern auf der Autobahn

Verkehrsrecht | Erstellt am 02. April 2015

... m Vordermann verhindern können; auch wäre es - anders als z. B. bei plötzlichem Abbremsen - nicht zu einem Auffahrunfall mit dem Hintermann gekommen. Gericht: Oberlandesgericht Bamberg, Beschluss v ...

21. Urteile zum Thema Stellplatz, Parkhaus und Tiefgarage

Recht & Urteile | Erstellt am 02. September 2014

...  für einen Haftungsausschluss gereicht, entschieden die Richter. Der Verantwortliche hätte zusätzlich etwas gegen das ihm bekannte Problem unternehmen müssen. Auffahrunfall durch Zurückrollen We ...

22. Unfall mit dem Fahrschulwagen - Haftungsfragen

Verkehrsrecht | Erstellt am 17. April 2014

... jederzeit eingreifen muss. Er muss verhindern, dass der Wagen über eine rote Ampel fährt, und rechtzeitig bremsen, bevor es zum Auffahrunfall kommt. Gelingt ihm das nicht, ist er für begangene Verkehrsverstöße ...

23. Unfall in der Fahrschule - Haftung bei Verkehrsunfällen eines Fahrschülers

Verkehrsrecht | Erstellt am 21. November 2013

... r passieren können und deshalb einen besonders großen Sicherheitsabstand halten (LG München, Az. 19 S 14217/05). Es gilt also: Wenn der Hintermann nicht aufgepasst hat, kann die Schuld an dem Auffahrunfa ...

24. Urteil Schadensersatz - Der provozierte Unfall

Verkehrsrecht | Erstellt am 23. Mai 2013

... verlangt von den Beklagten Ersatz für den vom ihm auf ca. 10.500 € bezifferten Schaden aus dem Auffahrunfall. Das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm Das Schadensersatzbegehren des Klägers ist erfolglos ...

25. Schmerzensgeldhöhe bei HWS-Schleudertrauma

Verkehrsrecht | Erstellt am 30. April 2013

... verursachten Unfall ein Schmerzensgeld von 2000 Euro angemessen, so das Urteil. Der Sachverhalt zum Urteil Anfang Dezember 2011 kam es in Berlin zu einem Auffahrunfall, bei dem die Fahrerin des voranfahrenden ...

26. Urteil: Darf die KFZ-Haftpflichtversicherung einfach regulieren?

Versicherungsrecht | Erstellt am 25. März 2013

... Auffahrunfall. Der Geschädigte wandte sich an die Versicherung desjenigen, der ihm aufgefahren war und bat um Regulierung des Schadens. Nach eingehender Prüfung des Vorgangs zahlte die Versicherung schließlich ...

27. Grobe Fahrlässigkeit: Navi-Bedienung während der Autofahrt

Verkehrsrecht | Erstellt am 26. Juli 2011

Bedient ein Autofahrer während der Fahrt auf der Autobahn sein Navigationsgerät und verursacht dadurch einen Auffahrunfall, haftet die Versicherung nicht für den Schaden. Der Unfallverursacher selbst ...

28. Augen auf - auch nach dem Verkehrsunfall

Recht & Urteile | Erstellt am 12. Oktober 2010

... von Rechtsanwalt Raphael Thomas. Ein Knall, ein heftiger Ruck: Auf den ersten Blick ist nicht viel passiert. Eine Beule im Heck und ein zerbrochener Blinker - ein Auffahrunfall, keine große Sache, aber ...

29. Versicherung reguliert Schaden gegen den Willen des Versicherungsnehmers

Versicherungsrecht | Erstellt am 22. Februar 2010

... Versicherung vor dem Amtsgericht München auf Feststellung, dass der Verkehrsunfall kein zu einer Höherstufung führender Versicherungsfall sei. Schließlich sei der Vordermann schuld gewesen am Auffahrunfall. ...

30. Wer auffährt trägt nicht immer die Alleinschuld

Verkehrsrecht | Erstellt am 06. Mai 2009

Einige Legenden halten sich beharrlich – auch die, dass bei einem Auffahrunfall immer derjenige haftet, der aufgefahren ist. So einfach ist es jedoch nicht, informiert die Victoria Versicherung, denn jeder ...

31. Winterdienst: Pflichten von Städten und Gemeinden bei Straßenglätte

Recht & Urteile | Erstellt am 10. Januar 2007

... halb zehn auf glatter Straße einen Auffahrunfall gebaut, bei dem sein Wagen beschädigt wurde. Die Fahrbahn war an der Stelle noch nicht gestreut worden. Nach einem von der Stadt erstellten Streuplan ...

Insgesamt 31 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:

Rechtsgebiete

  • Startseite
  • Arbeitsrecht
  • Bankrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Internetrecht
  • Mietrecht
  • Recht & Urteile
  • Reiserecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht

Anwalt & Studium

  • Über Rechtsindex
  • Für Rechtsanwälte
  • Für Jura-Studenten

Folgen Sie uns

  • Urteile per Email
  • Facebook
  • Twitter

Nach oben

© 2022 Rechtsindex | Impressum | Datenschutz