Ein Autofahrer küsste während der Fahrt seine Freundin, kam auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Fahrzeug zusammen. Dieses grob verkehrswidriges Verhalten wiegt ebenso schwer wie das eines alkoholisierten Verkehrsteilnehmers, so das Gericht.

Der Sachverhalt

Ein Autofahrer befuhr mit seiner Freundin die Landstraße und küsste diese während der Fahrt. Dabei überfuhr er die Fahrbahnmitte um mindestens 1,6 Meter und es kam zu einer Frontalkollision mit dem Peugeot einer Mutter. Durch den Unfall wurde sie schwer verletzt und verstarb infolge ihrer Verletzungen. Der Kläger begehrt von den beklagten Versicherung des Autofahrers Schadensersatz wegen des Todes seiner Mutter.

Die Entscheidung

Die Beweisaufnahme ergab, dass sich der Autofahrer vor dem Zusammenstoß wiederholt zu seiner Beifahrerin hinüber gebeugt hat, um diese zu küssen. Ein Zeuge hat glaubhaft bekundet, dass der Autofahrer bereits bei Anhalten an einer "roten" Ampel mit seiner Beifahrerin geschmust und diese geküsst hat. Er sei von der Verkehrssituation so abgelenkt gewesen, dass er nicht bemerkt habe, als die Ampel auf grün umgesprungen ist. Der hinter ihm anhaltende Zeuge habe den Autofahrer erst durch Hupen aufmerksam machen müssen.

Als dieser dann losgefahren sei, habe er sich ein weiteres Mal zu seiner Beifahrerin hinübergebeugt, um diese zu küssen. Dadurch sei sein Fahrzeug nahezu vollständig auf die Gegenfahrbahn geraten, so dass ein entgegenkommendes Fahrzeug nur durch Ausweichen einem Zusammenstoß entgehen konnte.

Diese Gefahrensituation hat sich der Autofahrer nicht zur Warnung dienen lassen. Vielmehr hat er sein grob verkehrswidriges Verhalten fortgesetzt und hat sich erneut zu seiner Beifahrerin hinüber gebeugt, um diese zu küssen. Dann kam es zum Frontalzusammenstoß.

Der Beklagte sieht Mitschuld der Mutter


Der Beklagte behauptet, die Mutter des Klägers sei bei dem Zusammenstoß nicht angeschnallt gewesen und sieht ein anzurechnendes Mitverschulden (§ 254 BGB). Allerdings wird ein eventuelles Mitverschulden der Mutter des Klägers durch das schuldhafte und grob verkehrswidrige Verhalten des Unfallverursachers vollständig verdrängt. Dieses Fehlverhalten wiegt ebenso schwer wie das eines alkoholisierten Verkehrsteilnehmers, so das Gericht.

Das grob schuldhafte Verhalten des Autofahrers hat zur Folge, dass er in vollem Umfang zum Schadensersatz verpflichtet ist.

Themenindex:
Verkehrsunfall, Haftungsquote, Quotelung, Mitverschulden

Gericht:
Landgericht Saarbrücken, Urteil vom 15.2.2012 - 5 O 17/11

LG Saarbrücken
Rechtsindex
Ähnliche Urteile:

Haftungsverteilung - Kann der Hergang eines Verkehrsunfalls nicht aufgeklärt werden, wird der Schaden aufgrund der Betriebsgefahr beider Fahrzeuge geteilt. Die Geschädigte muss die Hälfte ihres Schadens selber tragen. Urteil lesen

Ein Mitverschulden im Rahmen eines Verkehrsunfalls ist nicht alleine davon abhängig, ob der Geschädigte gegen gesetzliche Sicherheitsbestimmungen verstoßen hat. Ein Mitverschulden ist bereits dann anzunehmen, wenn die Sorgfalt außer Acht gelassen wird. Urteil lesen

Nürnberg (D-AH) - Wer während der Fahrt auf der Autobahn an seinem Navigationsgerät hantiert und dabei einen Auffahrunfall verursacht, handelt grob fahrlässig und muss deshalb für den Schaden voll aufkommen. Urteil lesen

Kassel/Berlin (DAV). Auch bei scheinbar eindeutigen Unfällen, bei denen die Schuldfrage geklärt scheint, sollte man nicht auf einen Anwalt verzichten. Die entsprechenden Kosten müssen durch den Unfallverursacher ebenfalls ersetzt werden, selbst wenn der Rechtsbeistand schon vor einem Gerichtsverfahren eingeschaltet wurde. Urteil lesen

Werbung
Werbung auf Rechtsindex.de